User Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 5
2 Inbetriebnahme
Batterie
In Ihr Gerät haben wir bereits 2 x 1,5 V Batterien nach
IEC LR6 eingesetzt. Es ist betriebsbereit. Beachten Sie vor der
ersten Inbetriebnahme oder nach Lagerung Ihres Gerätes unbedingt
das Kap. 13.1 „Batterie“.
Gerät einschalten
➭ Drücken Sie die Taste ON / OFF.
Das Einschalten wird durch einen Signalton quittiert. Alle
Segmente der Flüssigkristallanzeige (LCD) werden kurz
dargestellt. Die LCD ist auf der Seite 2 abgebildet.
Hinweis!
Elektrische Entladungen und Hochfrequenzstörun-
gen können falsche Anzeigen verursachen und den
Messablauf blockieren. Schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein; dann ist es zurückgesetzt. Sollte der
Versuch erfolglos sein, dann trennen Sie die Batterie
kurzzeitig von den Anschlusskontakten.
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie es öffnen und
beachten Sie das Kap. 13 „Wartung“!
Automatische Abschaltung
Ihr Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn ca.10 Minuten
weder eine Taste noch der Drehschalter betätigt wurde.
Verhindern der automatischen Abschaltung
Sie können Ihr Gerät auch „DAUERND EIN” schalten. Drü-
cken Sie dazu beim Einschalten gleichzeitig mit der
Taste ON / OFF die Multifunktionstaste FUNC. Die Funktion
„DAUERND EIN” wird auf der LCD-Anzeige mit dem
Symbol signalisiert.
Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste ON / OFF.
3 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche
Der Drehschalter ist mit der automatischen Buchsenverriege-
lung gekoppelt, die für jede Funktion nur zwei Buchsen frei-
gibt. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Schalten in die
Funktionen „mA” oder „A” oder aus den Funktionen „mA”
oder „A” den Stecker aus der entsprechenden Buchse zie-
hen. Die Buchsenverriegelung blockiert bei gestecktem
Anschluss ein versehentliches Weiterschalten in unerlaubte
Funktionen.
3.1 Automatische Messbereichswahl
Die Multimeter haben eine Messbereichsautomatik für alle
Messbereiche mit Ausnahme des Bereiches 600 mV . Die
Automatik ist nach dem Einschalten des Gerätes in Funktion.
Das Gerät wählt entsprechend der anliegenden Messgröße
automatisch den Messbereich, der die beste Auflösung
ermöglicht.
Das Gerät schaltet automatisch:
3.2 Manuelle Messbereichswahl
Sie können die Messbereichsautomatik abschalten und die
Bereiche entsprechend der folgenden Tabelle manuell wählen
und fixieren.
Der manuelle Betrieb wird ausgeschaltet, wenn Sie die
Taste MAN / AUTO „lang” (ca. 1 s) drücken, wenn Sie den
Drehschalter betätigen oder wenn Sie das Gerät aus- und
wieder einschalten.
Beim Zurückschalten auf Automatikbetrieb in den Bereich
600 mV stellt sich der Bereich oder 6 V ein.
3.3 Schnelle Messungen
Soll schneller gemessen werden, als dies bei der automati-
schen Messbereichswahl möglich ist, so muss der geeignete
Messbereich fixiert werden. Eine schnelle Messung ist durch
die folgenden zwei Funktionen gewährleistet:
•durch manuelle Messbereichswahl, d. h. durch Wahl des
Messbereichs mit der besten Auflösung, siehe Kap. 3.2.
oder
•über die Funktion HOLD, siehe Kap. 5. Hier wird nach der
ersten Messung automatisch der richtige Messbereich
fixiert, sodass ab dem zweiten Messwert schneller
gemessen wird.
Bei beiden Funktionen bleibt der fixierte Messbereich für die
darauf folgenden Serienmessungen eingestellt.
– in den nächsthöheren Bereich bei typisch (6039 Digit + 1 Digit)
– in den nächstniedrigeren Bereich bei typisch (560 Digit – 1 Digit)
AUTO/
MAN
(4)
Funktion
Quittung
An-
zeige
Sig-
nal-
ton
kurz
manueller Betrieb ein:
verwendeter Messbereich wird fixiert
MAN
(10)
1 x
kurz
Schaltfolge bei:
V : 600 mV 6V 60 V 600 V 600 mV...
V : 6V 60 V 600 V 600 mV 6V ...
mA : 60 mA 600 mA ...
mA : 60 mA 600 mA ...
A : 6A 10 A 6A
...
A : 6A 10A 6 A ...
:60M 600 6k 60 k
600 k 6M 60 M...
MAN
(10)
1 x
lang Rückkehr zur automatischen Bereichswahl — 2 x