Bedienungsanleitung METRAHIT2+ Universal TRMS Multimeter 3-349-478-01 5/10.
1 2 3 4 6 5 1 18 7 17 8 16 2 9 15 3 4 14 13 12 11 10 5 6 7 max.
Inhaltsverzeichnis 1 Seite 1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen .................3 2 Inbetriebnahme ..........................................................5 3 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche ........5 3.1 3.2 3.3 3.4 Automatische Messbereichswahl ............................................. 5 Manuelle Messbereichswahl .................................................... 5 Schnelle Messungen ............................................................... 5 Relativmessung D REL ....
• Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Messbereiche nicht mehr als zulässig überlasten. Die Grenzwerte finden Sie in der Tabelle „Messbereiche” im Kap. 12 „Technische Kennwerte“. Alle Strommessbereiche sind mit Schmelzsicherungen ausgerüstet. Die maximal zulässige Spannung des Messstromkreises beträgt in den „mA”-Bereichen und in den „A”-Bereichen 600 V. Zur gefahrlosen Spannungsmessung in Starkstromanlagen bis 1000 V empfehlen wir den als Zubehör lieferbaren Messadapter KS30.
2 Inbetriebnahme Batterie In Ihr Gerät haben wir bereits 2 x 1,5 V Batterien nach IEC LR6 eingesetzt. Es ist betriebsbereit. Beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme oder nach Lagerung Ihres Gerätes unbedingt das Kap. 13.1 „Batterie“. Gerät einschalten ➭ Drücken Sie die Taste ON / OFF. Das Einschalten wird durch einen Signalton quittiert. Alle Segmente der Flüssigkristallanzeige (LCD) werden kurz dargestellt. Die LCD ist auf der Seite 2 abgebildet.
3.4 Relativmessung REL Sie können mit den Tasten MAN / AUTO und HOLD einen Referenzwert für Relativmessungen abspeichern. Individuell für die jeweilige Messfunktion wird der betreffende Referenz- oder Korrekturwert als Offset von allen zukünftigen Messungen abgezogen und bleibt so lange gespeichert, bis er wieder gelöscht oder das Multimeter ausgeschaltet wird. Die Referenzwerteinstellung ist nur für den jeweils manuell gewählten Messbereich möglich.
Spannungsmessung ➭ Stellen Sie den Drehschalter entsprechend der zu messenden Spannung auf V oder V . Schließen Sie die Messleitungen wie abgebildet an. Die Anschlussbuchse „” sollte dabei an möglichst erdnahem Potenzial liegen. ➭ ! Hinweis! Der Messbereiche 600 mV ist nur manuell mit der Taste MAN / AUTO wählbar! Wenn der Messwert 60 V DC oder 40 V AC überschreitet erscheint das Symbol auf dem Display.
7.2 Spannungsmessung über 600 V Spannungen über 600 V können Sie mit einem Hochspannungstastkopf messen, z. B. HV31) bzw. HV302) von GMC-I Messtechnik GmbH. Der Masseanschluss ist dabei unbedingt zu erden. Beachten Sie die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen! ➭ Schließen Sie das Messgerät sicher (ohne Übergangswiderstand), wie abgebildet, in Reihe zum Verbraucher an. x1000 rot schwarz Spannungsmessung über 600 V mit dem Hochspannungstastkopf HV3 ...6 A 0.000 A DC AC ~ TRMS 00.00 A ...
• mA 00.00 ... 60 mA DC mA AC ~ TRMS • 000.0 ... 600 mA FUNC kurz mA DC AC ~ TRMS DC AC~ 1x Signalton AC~ DC Messbereich: mA: 60 mA 600,0 mA ! 2 1 3 ~ > 600 mA: Signalton • Wenn eine der Sicherungen ausgelöst hat, wird dieser Zustand auf der LCD-Anzeige signalisiert, sobald an den entsprechenden Anschlussbuchsen eine Messgröße anliegt, deren Spannung größer als 4 V ist. In der Digitalanzeige wird dann das folgende Symbol eingeblendet: .
8.1 9 Wechselstrommessung mit (Zangen-) Stromwandlern ➭ 8.1.1 Wandlerausgang mA/A ! Achtung! Werden Stromwandler auf der Sekundärseite offen betrieben, z. B. durch defekte oder nicht angeschlossene Zuleitungen, durch eine ausgelöste Gerätesicherung oder durch falschen Anschluss, können an den Anschlüssen gefährlich hohe Spannungen auftreten.
10 ➭ ➭ ➭ Diodentest und Durchgangsprüfung Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungsfrei ist. Fremdspannungen würden das Messergebnis verfälschen! Stellen Sie den Drehschalter auf „ ”. Schließen Sie den Prüfling wie abgebildet an. 0.000 FUNC kurz 030.0 ! V 0V! R < 40 Signalton Durchgang Unterfunktion Durchgangsprüfung mit Signalton Bei der Unterfunktion „Durchgangsprüfung mit Signalton” gibt das Gerät im Anzeigebereich R < 40 einen Dauerton ab. 0.
11 Temperaturmessung Mit den Multimetern können Sie mit Typ K Temperaturfühlern im Bereich – 50 C ... + 400 C Temperaturen messen. ➭ Stellen Sie den Drehschalter auf „C”. ➭ Schließen Sie den Fühler an den beiden freigegebenen Buchsen an. Das Gerät zeigt die gemessene Temperatur in C auf der Digitalanzeige an. ➭ Drücken Sie kurz die Multifunktionstaste FUNC, um von C auf F umzuschalten.
12 Technische Kennwerte Auflösung Messfunktion Messbereich V 600 mV 6 V 60 V 600 V 6000 100 V 1 mV 10 mV 100 mV A 60 mA 600 mA 6 A 10 A 10 100 1 10 Eingangsimpedanz >10 G // < 40 pF 40 M // < 40 pF 11 M // < 40 pF 8 M // < 40 pF 10 M // < 40 pF 8 M // < 40 pF 10 M // < 40 pF 8 M // < 40 pF Spannungsfall ca. bei Endwert MB Eigenunsicherheit der höchsten Auflösung bei Referenzbedingungen Überlastbarkeit 1) Mess(... % v. MW + ... D) (... % v. MW + ...
Einflussgrößen und Einflusseffekte Einflussgröße Temperatur Einflusseffekt 1) (... % v. MW. +... Digit) Einflussgröße 600 mV 1,0 + 3 6 ... 600 V 0,15 + 1 Gleichtaktstörspannung V 0,4 + 2 Messgröße/ Messbereich Einflussbereich 0 C ... +21 C und +25 C... +40 C 60 mA ... 600 mA 0,5 + 1 6 A/10 A 0,5 + 1 A 0 2) 0,15 + 2 600 0,25 + 2 6 k ... 6 M 0,15 + 1 40 M 1,0 + 1 – 50 ... + 200 C 1K+2 + 200 ... + 400 C 1+2 > 30 Hz ... 45 Hz A > 65 Hz ...
Polaritätsanzeige Messrate Stromversorgung Batterie Betriebsdauer Batterietest Elektrische Sicherheit Schutzklasse Messkategorie Nennspannung Verschmutzungsgrad Prüfspannung „–” Vorzeichen wird angezeigt, wenn Pluspol an „” 2 Messungen/s 2 x 1,5 V Mignonzellen; Alkali-Mangan-Zellen nach IEC LR6 oder entsprechenden NiCd-Akkus mit Alkali-Mangan-Zellen: ca. 750 Stunden bei V , A ca. 200 Stunden bei V , A Automatische Anzeige des Symbols „ ”, wenn die Batteriespannung ca. 2,1 V unterschreitet.
13 Wartung ! Achtung! Trennen Sie das Gerät vom Messkreis, bevor Sie zum Batterie- oder Sicherungsaustausch das Gerät öffnen! 13.1 Batterie Überzeugen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme oder nach Lagerung Ihres Gerätes, dass die Batterie Ihres Gerätes nicht ausgelaufen ist. Wiederholen Sie diese Kontrolle danach in regelmäßigen kurzen Abständen.
14 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg • Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 90449 Nürnberg • Germany Telefon+49 911 8602-111 Telefax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.