Operation Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 5-15
Kapitel 5/ Start-Menü
Frequenz,
Spannung und
Strom (Forts.)
Bedienschritt ... Ergebnis ...
SCHRITT 3: Mit der
Nachführungs-Funktion legen Sie
fest, wie Frequenzänderungen
verfolgt werden.
Spannungsklasse:
Markieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um die
Netzkonfiguration und somit den
Spannungsbereich des überwachten
Systems festzulegen.
• Standard: Spannung im
Frequenzbereich 16-440 Hz.
• Schnell: Spannung im
Frequenzbereich 16-65 Hz.
• Feste interne Abtastfrequenz:
Nennfrequenz bei Messungen
ohne Referenzsignal.
Hinweis: Geben Sie eine
Nennfrequenz entsprechend der
Netzfrequenz ein. Beim Verlust
eines externen Signals steht
dann ein korrektes internes
Signal für die Synchronisierung
zur Verfügung.
Sync-Kanal:
Markieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um den Kanal
anzuzeigen, über den die externe
Synchronisierung erfolgt. Weitere
Informationen zur
Synchronisierung der Frequenzen
siehe Seite 5-16.
• Kapitel A Volts Markieren Sie
Kapitel A, wenn der
MAVOWATT 70 mit einem
eingehenden Spannungssignal
synchronisiert wird.
•
Kapitel D Volts
Markieren Sie
Kapitel D, wenn der
MAVO
WATT 70
mit der
Spannung Kapitel D
synchronisiert wird.
Nachführbereich:
Die Werte Min und Max
definieren den Frequenzbereich,
auf den die Phase bei einem
Verlust des externen Signals
synchronisiert wird. Weitere
Informationen zur Nachführung
der Frequenz siehe Seite 5-16.
• Bestätigen Sie die neuen
Einstellungen mit OK.
• Mit Abbruch kehren Sie zur
Ansicht "Nennwerte" zurück.
MARK110c










