Operation Manual

5-10 GMC-I Messtechnik GmbH
Skalierungsfaktoren
Skalierungsfaktoren
Definition
Unter einem Skalierungsfaktor ist das Verhältnis zwischen Ein- und Ausgang eines
Strom- oder Spannungswandlers zu verstehen. Alle Spannungs- und Strommesswerte
werden im MAVOWATT 70 automatisch mit dem eingegebenen Skalierungsfaktor
multipliziert, sodass ein korrekter Wert basierend auf dem Primärkreis des Spannungs-
oder Stromwandlers angezeigt wird.
HINWEIS: Erfolgen Spannungs-/Stromanschlüsse ohne Wandler, muss der
Skalierungsfaktor auf 1 gesetzt werden.
Anwendungs-
gebiet
Skalierungsfaktoren müssen eingegeben werden wenn
eine GOSSEN METRAWATT-Stromzange an einen stationären Stromwandler
angeschlossen werden soll,
Stromanschlüsse mit Hilfe einer ISO-Box von GOSSEN METRAWATT erfolgen
und
Spannungsanschlüsse über einen Spannungswandler erfolgen.
Geräte von
Fremd-
herstellern
Bestimmen Sie den Skalierungsfaktor anhand der Daten auf dem Typschild des
Stromwandlers bzw. der zugehörigen Herstellerdokumentation.
Berechnungs-
beispiele
Der Skalierungsfaktor für einen einzelnen Strom- oder Spannungswandler ergibt sich
aus dem jeweiligen Auf- bzw. Abwärtsübersetzungsverhältnis.
Beispiel Abwärtsübersetzungsverhältnis
Für Stromwandler mit einem Abwärtsübersetzungsverhältnis von 1000A:5A ergibt
sich ein
Skalierungsfaktor = 1000/5 = 200.
Beispiel Aufwärtsübersetzungsverhältnis
Für einen Spannungswandler mit einem Aufwärtsübersetzungsverhältnis 1V:10V
ergibt sich ein
Skalierungsfaktor = 1/10 = 0,1.