Operation Manual

5-6 GMC-I Messtechnik GmbH
Übersicht
Abschnitt B
Einstellungsassistent
Übersicht
Einleitung
Mit dem Einstellungsassistenten werden spezifische Werte in verschiedenen Masken
vom Anwender parametriert. Das Gerät aktiviert automatisch die richtigen Kanäle und
setzt Schwellwerte für Parameter und Einstellungen zur Aufzeichnung von
Wellenformen abhängig von der Stromkreisform, den Nennwerten für Spannung und
Strom sowie der Aufzeichnungsart.
Aufzeichnungs-
arten
Der MAVOWATT 70 bietet folgende Aufzeichnungsarten: Standard-Netzqualität,
Anlaufstrom, Störschreiber, periodische Langzeitaufnahmen, stetige Registrierung,
Spannungsqualität EN50160 und Motorqualität. Bei der Auswahl einer
Aufzeichnungsart werden automatisch alle Auslösekriterien und
Aufzeichnungsparameter gesetzt. Sämtliche Einstellungen können jedoch
anwendungsspezifisch anpasst werden (siehe Kapitel 6, Erweiterte Einstellungen).
Standard-Netzqualität, Leistung, Energie
: Mit Hilfe der Algorithmen des
MAVOWATT 70 werden bestehende RMS- und Wellenformkriterien automatisch
ausgewertet und für verlässliche Aufzeichnungen optimiert. Somit können ohne
weitere Einstellungen verlässliche Resultate erzielt werden. Alle Daten zur
Lokalisierung kritischer Ereignisse werden auf der eingesetzten Speicherkarte
hinterlegt.
Anlaufstrom
: Die Aufzeichnung aller Systemparameter während des Anlaufs
(Widerstandsschwankungen beim Motoranlauf, I
2
t-Kennlinie von Schaltern) stellt
einen wesentlichen Faktor im Bezug auf vorbeugende Wartung und Zuverlässigkeit dar.
Die Überwachung des Anlaufstroms erfordert in der Regel erweiterte und
zyklusbasierte Überwachungsmaßnahmen. Der MAVOWATT 70 bietet hier die
Möglichkeit, detailliert Daten zu erfassen und abzuspeichern, um auf dieser Grundlage
anschließend die Leistungs des Gesamtsystems auszuwerten und Trends zu erkennen.
In der Betriebsart "Anlaufstrom" arbeitet der MAVOWATT 70 mit Stromsignalen und
erfasst / speichert detailliert Daten in Echtzeit auf eine Speicherkarte. Während des
Speichervorgangs wird bereits die folgende Messung initiiert.
Störschreiber
: Fehler in Leiterschaltungen entstehen in der Regel durch unbeabsichtigte
Erdschlüsse, Leitungsbruch, Überlagerungen etc. Mit Hilfe eines digitalen
Störschreibers können zyklusbasiert Langzeitdaten aufgezeichnet werden, um solche
Fehler zu lokalisieren. In der Betriebsart "Störschreiber" arbeitet der MAVOWATT 70
mit Spannungssignalen und unterstützt die Fehlerlokalisierung durch zyklusbasierte
Langzeitaufzeichnungen einschl. Pre- und Post-Trigger und Systemreaktion.