Operation Manual

1-16 GMC-I Messtechnik GmbH
Grundlegende Bedienung, Forts.
Icons auf dem
Startbildschirm
Über die Icons auf dem Startbildschirm haben Sie Zugriff auf alle übergeordneten
Funktionen des MAVOWATT 70:
Scope
- Im Modus "Scope" werden Echtzeit-Kennlinien von Spannungs- und
Stromkanälen visualisiert und im Sekundentakt aktualisiert. Siehe Kapitel 3,
Echtzeitdaten abrufen - Abschnitt A, Scope-Modus.
Multimeter
- Im Modus "Multimeter" werden Messwerte und Parameter in grafischer
Form und als Text am Display dargestellt. Siehe Kapitel 3, Echtzeitdaten abrufen -
Abschnitt B, Multimeter-Modus.
Harmonische
- Im Modus "Harmonische" werden Amplituden und Phasen bis zur
63ten Harmonischen in grafischer Form und als Text am Display dargestellt. Siehe
Kapitel 3, Echtzeitdaten abrufen - Abschnitt C, Harmonische.
Vekt or
- In Vektordiagrammen werden die Phasenwinkel zwischen Spannung und
Strom basierend auf der Grundschwingung abgebildet. Siehe Kapitel 3, Echtzeitdaten
abrufen - Abschnitt D, Spannungs-/Stromvektoren.
System
- Hier können Geräteparameter wie Datum und Uhrzeit, Schwellwert-Alarme,
Bedienersprache, Kommunikationseinstellungen, Display-Einstellungen und
Speicherkartenoptionen anwenderspezifisch angepasst werden. Siehe Kapitel 4,
Geräteeinstellungen.
Ereignisse
- Hier werden Ereignisse aus gespeicherten Aufzeichnungszyklen
kategorisiert nach IEEE 1159, IEC 61000-4-30/Klasse A und EN50160 angezeigt.
Diese Daten sind im Messbetrieb oder von einer Speicherkarte abrufbar.
Siehe Kapitel 7, Ereignisdaten anzeigen - Abschnitt A, Ereignisse.
Trend
- Mit der Trend-Funktion können Trend-Diagramme unter Berücksichtigung von
Min./Max.-Werten erstellt werden. Siehe Kapitel 7, Ereignisdaten anzeigen - Abschnitt
B, Trend-Diagramme.
Protokolle
- Das Gerät bietet zwei verschiedene Möglichkeiten zur Protokollierung:
EN50160-Protokolle mit grafischen Darstellungen und Statistiken gemäß EN50160. In
einer Status-Ansicht werden allgemeine Netzqualitäts-, EN50160- und Motorleistungs-
Parameter statistisch aufbereitet und abgebildet. Die Farbcodierung der Werte/
Parameter kennzeichnet die Entwicklung anhand der vorgegebenen Grenzbereiche
innerhalb eines Aufzeichnungszeitraums. Siehe Kapitel 8, Report.
Start/Einstellung
- Die Einstellung kann auf drei Arten vorgenommen werden: a)
Automatisch mit vorkonfigurierten Parametern für schnelle Messungen, b) mit Hilfe
des Einstellungsassistenten, über den der Anwender spezifische Werte Schritt für
Schritt in das Gerät eingibt, oder c) im Modus "Erweitert", mit der Möglichkeit,
Trigger-Parameter, Intervalle und Schwellwerte anwenderspezifisch anzupassen. Siehe
Kapitel 5, Start-Menü, und Kapitel 6, Erweiterte Einstellungen.