Operation Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 8-13
Kapitel 8/ Protokolle
Ereignis-Statistiken
DISDIP-
Statistik nach
EN50160
Die DISDIP-Statistik (Verteilung der Spannungsspitzen) basiert auf der EN50160-
Ereignis-Statistik und enthält die UNIPEDE DISDIP-Statistik sowie die Tabelle der
transienten Überspannungen. UNIPEDE-DISDIP-Daten werden im Wochenturnus
erhoben und gespeichert, die entsprechenden Zähler werden nach Abschluss des
Speichervorgangs automatisch zurückgesetzt. Nachträglich lokalisierte Daten werden
zum Datensatz eines bestimmten Auswertungszeitraums hinzugefügt.
UNIPEDE-
DISDIP-
Statistik
Die in der UNIPEDE DISDIP-Statistik gelisteten RMS-Schwankungen werden aus der
Ereignis-Liste übernommen. Die DISDIP-Statistik basiert auf RMS-Ereignissen
(Spannungseinbrüche, -Überhöhungen und Unterbrechungen). Wählen Sie in der
Ansicht "Konformitätsstatistik" DISDIP. Ansicht "UNIPEDE-DISDIP":
Anzahl der RMS-Ereignisse: Die Tabelle enthält die RMS-Schwankungen innerhalb
eines bestimmten Bereichs (Größe und Dauer). Beispiel: RMS-Schwankung 80-90%
vom Nennwert für 1-5 Perioden entspricht einem Bereich, 80-90% für 10-30 Perioden
einem weiteren, 70-80% für 10-30 Perioden einem weiteren und so weiter. Jeder
Bereich wird jedem Ereignis, dass die Bereichskriterien erfüllt, um eins hochgezählt.
RMS-Ereignisse werden i.d.R. wie folgt unterteilt:
• Spannungsspitzen - 5 x Größe, 8 x Dauer
• Unterbrechungen - 1 x Größe, 8 x Dauer
• Zeitweilige Überspannungen - 5 x Größe, 8 x Dauer
Tabelle der transienten
Überspannungen öffnen
(siehe oben)
MARK473
3D-Grafik DISDIP
öffnen (Seite 8-14)










