Operation Manual

7-14 GMC-I Messtechnik GmbH
Optionen
Optionen
Anzuzeigende
Spannungs- und
Strom-Kanäle
Zeitplot-Diagramme bilden einen bestimmten Wert kanalbezogen über einen
definierten Zeitraum hinweg ab. Der MAVOWATT 70 ermöglicht die Darstellung
kanalspezifischer Diagramme für Spannung und Strom (Va, Vb, Vc, Vd, Ia, Ib, Ic, Id)
bzw. Phase-Phase-Spannung (Vab, Vbc, Vca), abhängig von den verfügbaren
Spannungs-Kanäle und der gewählten Stromkreisform.
Auslösekriterien
für RMS-
Schwankungen
RMS-Schwankungen stellen die häufigste Störursache in Netzen dar. Sie werden nach
IEEE und IEC als Ereignisse klassifiziert. Die im MAVOWATT 70 hinterlegten
Klassen basieren auf den Standards IEEE 1159 und IEC 61000-4-30, Klasse A (siehe
Anhang F, Ereignis-Klassen). RMS-Werte werden halbperiodisch aktualisiert, über
volle Perioden berechnet und periodenweise mit gegebenen Grenzwerten abgeglichen.
Obere und untere Grenzwerte können pro Phase bzw. zwischen Phasen definiert
werden.
Die Auslösung bei RMS-Schwankungen basiert auf folgenden Parametern:
sehr-niedrig-Grenze
unterer Grenzwert
oberer Grenzwert
Perioden bis zum Ende-Zeitpunkt des Ereignisses
Gemäß der IEEE- und IEC-Richtlinien für mehrphasige Systeme tritt ein Ereignis
"RMS-Spannung" ein, sobald in einer der Phasen die zulässige Spannung über- oder
unterschritten wird und dauert an, bis alle Phasen für eine definierte Anzahl von
Perioden wieder im zulässigen Bereich liegen. Dies gilt nicht für Strom!
Die Auflösung bei der Aufzeichnung von RMS-Schwankungen kann
anwenderspezifisch in drei Stufen angepasst werden, um speziell bei
Langzeitaufzeichnungen den benötigten Speicherplatz zu minimieren.
Siehe hierzu auch Kapitel 6, Erweiterte Einstellungen.
Zeitplot-
Diagramme
Zeitplot-Diagramme bilden Kurvenformen bestimmter Parameter unter
Berücksichtigung von Perioden und Grenzwerten ab. Der MAVOWATT 70 bietet hier
die Möglichkeit, die anzuzeigenden Parameter/Kanäle anwendungsspezifisch
festzulegen.
Kanäle
Spannung
: A, B, C, D, A-B, B-C, C-A
Strom: A, B, C, D