Operation Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 6-3
Kapitel 6/ Erweiterte Optionen
Transienten & Verzerrungen
Erfassung
transienter
Ereignisse
Nach GOSSEN METRAWATT-Definition werden Schwankungen der RMS-Spannung
oder des RMS-Stroms als Einbrüche (Spannung/Strom unterhalb des MIN-Grenzwerts)
oder Überhöhungen (Spannung/Strom oberhalb des MAX-Grenzwerts) klassifiziert,
vgl. IEEE 1159. Unterbrechungen, die in ihrer Dauer einen typischen Einbruch bzw.
eine typische Überhöhung nicht überschreiten, werden als Transienten bezeichnet.
Typische Transienten sind
1) schnelle Transienten, die sich durch sehr schnelle Änderungen von Messwerten
charakterisieren und i.d.R. auf Kondensatoren oder Drosselspulen zurückzuführen sind,
und 2) oszillierende Transienten, klassifiziert als vorübergehende und schnelle
Abweichungen von der Kurvenform. Mit dem MAVOWATT 70 lassen sich
Transienten im unteren und mittleren Frequenzbereich erfassen:
RMS-Schwankung zwischen Perioden
Scheitel- oder Spitzenwert (momentan)
Wellenform zwischen Perioden, Schwankung Größe/Dauer
RMS-
Schwankungen
Die Abkürzung RMS steht für "root mean square" (Effektivwert) und bezeichnet den
mathematischen Mittelwert von Spannungs- und Strom-Charakteristika. RMS-
Schwankungen entstehen immer dann, wenn Spannungs- oder Stromwerte die
festgelegten Schwellwerte über- oder unterschreiten. Siehe auch "RMS-
Schwankungen", Seite 6-9.
Absoluter
Spitzenwert
Der Scheitelfaktor bzw. momentane Spitzenwert entspricht dem absoluten Spitzenwert
aller Abtastungen innerhalb einer Periode. Der momentaner Spitzenwert entspricht
dem absoluten Spitzenwert einer Kurvenform.
Aufzeichnung
der Wellenform
Oszillierende Transienten werden als Abweichungen von der Wellenform erfasst. Der
MAVOWATT 70 erfasst sowohl Pre- als auch Post-Trigger-Perioden. Der Auslöse-
Algorithmus für Abweichungen von der Wellenform basiert auf einem Abgleich der
Abtastungen aufeinanderfolgender Perioden. Liegt eine Abweichung für eine
bestimmte Dauer (basierend auf der Netzfrequenz) oberhalb der Schwellwerttoleranz,
erkennt und klassifiziert das Gerät dies als Abweichung von der Wellenform. Eine
Auslösung erfolgt, wenn entweder die Abweichung von der Wellenform oder vom
RMS über dem festgelegten Schwellwert liegt. Berücksichtigt werden sowohl die
Dauer als auch die Größe der Abweichung.
Der MAVOWATT 70 zeichnet die Momentanwerte der festgelegten Spannungs- und
Stromkanäle auf. Die Überwachung basiert auf der dauerhaften Erfassung des
Spannungssignals, eine Aufzeichnung der entsprechenden Werte erfolgt nur bei
Grenzwertverletzungen. Die Stromkennlinie kann aufgrund ihres
Schwankungsverhaltens nicht als Auslösekriterium in einem Verteilernetz genutzt
werden, die entsprechenden Werte dienen jedoch der Fehlerlokalisierung.