Operation Manual

5-26 GMC-I Messtechnik GmbH
Messung starten/beenden, Forts.
Messung
starten/beenden
(Forts.)
Bedienschritt ... Ergebnis ...
SCHRITT 2: Im
Aufzeichnungsbetrieb erscheint
die Statusmeldung AUFNAHME:
EIN auf dem Startbildschirm
(siehe Hinweis).
In diesem Modus können die
Start- und Endezeiten und die
Einstellungen für die
Speicherkarten nicht geändert
werden. Auf alle übrigen
Funktionen kann der Bediener
zugreifen.
Mit STOPP können Sie die
Datenaufzeichnung jederzeit
beenden. Weiter mit
SCHRITT 3.
MARK122
HINWEIS: Mögliche Statusmeldungen während der
Datenaufzeichnung:
AUFZEICHNUNG: EIN (Daten werden aufgezeichnet,
bis die Taste STOPP gedrückt wird oder das
programmierte Aufzeichnungsende erreicht ist. Während
der Datenaufzeichnung werden Startzeit und -Datum
eingeblendet).
STROMKREISFORM: xxxxxx (Default oder
anwenderspezifisch).
SPEICHERKARTE: x% (verbleibende
Speicherkapazität in Prozent).
DATEINAME: anwenderspezifisch oder "Power Xplorer
Site xx.ddb" ("xx" = fortlaufende Nummer für identische
Dateinamen).
GESPEICHERTE EREIGNISSE: xx (Anzahl der auf der
Speicherkarte hinterlegten Ereignisse.
GESPEICHERTE JOURNALE: xx (Anzahl der
gespeicherte Journale).
SCHRITT 3: Im "Aufnahme-
Stopp-Menü" haben Sie die
Möglichkeit, eine Aufzeichnung zu
beenden oder abzubrechen bzw. die
aktuellen Einstellungen zu prüfen.
Mit Jetzt beenden! beenden Sie die
laufende Aufzeichnung. Alle
Daten werden gesichert und die
Datei wird geschlossen. Weiter mit
SCHRITT 4 auf Seite 5-27.
Mit Aufnahme Abbrechen können
Sie die Datenaufzeichnung
jederzeit abbrechen. Beim
Abbrechen einer Aufzeichnung
werden keine Daten abgespeichert.
Mit Aktuelle Einstellungen
zeigen öffnen Sie die Ansicht
"Setup Summary" mit allen
aktuellen Einstellungen (nur-lese-
Zugriff). Weiter mit SCHRITT 5
auf Seite 5-27.
Mit Beenden wird die
Datenaufzeichnung fortgesetzt.
MARK123