User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 11
➭ Schalter DATA > Menü MESSWERT NR.
In dieser Schalterstellung werden alle Mess-
werte zu einem Prüfling fortlaufend nume-
risch in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung
angezeigt.
➭ Schalter CLR > Menü PRÜFLING DEL ?
Durch Druck auf die Taste „S“ (6) wird die
aktuelle Speicherstelle, d.h. alle Daten zum
ausgewählten Prüfling gelöscht. Um sicher-
zustellen, dass dies nicht versehentlich
geschieht, müssen Sie die Taste „S“ (6) ca.
eine halbe Sekunde gedrückt halten, bevor
der Löschprozess gestartet wird. Während
des Löschens leuchtet die rote LED.
➭
Schalter CLR ALL > Menü SPEICHER LÖSCHEN ?
Durch Druck auf die Taste „S“ (6) wird der
gesamte Gerätespeicher gelöscht. Um
sicherzustellen, dass dies nicht versehentlich
geschieht, müssen Sie die Taste „S“ (6) ca. 1
bis 2 Sekunden gedrückt halten, bevor der
Löschprozess gestartet wird. Während des
Löschens leuchtet die rote LED.
6.3.3 Speichermenü verlassen
Um das Speichermenü zu verlassen, stellen
Sie den Drehschalter in Position Geräte-
selbsttest/Speichermenü und drücken die
Taste „S“ (6).
In der Betriebsart „Speicherbetrieb“ wird
beim Drücken der Taste „S“ (6) nach einer
Messung der letzte angezeigte Messwert im
Gerät gespeichert. Das Speichern wird - wie
das Senden der Werte über die USB-
Schnittstelle durch ein Flackern der LEDs
signalisiert. Werden für einen Prüfling mehr
als 10 Werte gespeichert, so leuchtet
zusätzlich die rote LED für ca. eine halbe
Sekunde auf und signalisiert so, dass die
Messwerte nicht gespeichert werden konn-
ten.
6.3.4 Gespeicherte Messwerte über PC auslesen
Voraussetzung: Das Prüfgerät darf sich nicht
im Speichermenü oder Geräteselbsttest
befinden.
Die gespeicherten Messwerte lassen sich
mittels Auswertesoftware aus dem Gerät
über die USB-Schnittstelle in einen PC über-
tragen und dort auswerten/protokollieren.
6.3.5 Funktion Barcodeleser
Schließen Sie den Barcodeleser an der
Buchse 23 an. Es dürfen ausschließlich Bar-
codeleser von GMC-I Messtechnik GmbH
eingesetzt werden, z. B. der B3261.
Barcodeleser mit USB-Anschluss sind unge-
eignet.
Während der Funktionen „NUM+“ und
„NUM-“ wird der durch den Barcodeleser
erfasste Text von maximal 24 Zeichen als
Beschreibung für den Prüfling übernommen,
in der zweiten Zeile der LC-Anzeige einge-
blendet und abgespeichert.
6.3.6 Sicheres Ausschalten
Bevor Sie das Prüfgerät ausschalten oder
vom Netz trennen, müssen Sie das Spei-
chermenü verlassen. Drehen Sie den Schal-
ter (4) auf Position Geräteselbsttest/Spei-
chermenü und drücken Sie die Taste „S“ (6)
ca eine halbe Sekunde lang.