Bedienungsanleitung Operating Instructions MINITEST⏐MASTER⏐PRO⏐BASE Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702 Testers per DIN VDE 0701-0702 3-349-358-15 8/5.
10 11 1 9 2 4 8 3 7 5 6 23 24 12 15 16 13 17 18 11 1 9 2 14 4 3 8 6 19 2 20 23 21 5 10 22 GMC-I Messtechnik GmbH
MINITEST 3P Master MINITEST Master MINITEST Pro MINITEST Base ✘ ✘ ✘ ✘ Prüfungen an 3-phasigen Prüflingen durch zusätzliche Prüfdosen CEE 16A / CEE 32A ✘ – – – Schmelzsicherung für Sondenanschluss ✘ ✘ ✘ ✘ Fehlerstromschutzschalter im Netzanschlussstecker – ✘ ✘ – Sicherungsautomat ✘ – – – LC-Anzeige zweizeilig beleuchtet * ✘ ✘ ✘ – Speicher für 2000 Prüfungen (10 Messwerte je Prüfung) ✘ ✘ – – ✘ ✘ Datenschnittstelle (USB-Anschluss) ✘ Barcodeleser-Anschluss (9-polig, Sub-D)
Inhaltsverzeichnis 1 1 Anwendung ................................................4 2 Sicherheitsmerkmale und Vorkehrungen ..........4 3 Inbetriebnahme ..........................................6 4 Prüfablauf ..................................................6 Das Prüfgerät dient zur Prüfung der elektrischen Sicherheit von ein- oder 3-phasigen elektrischen Geräten. Das Prüfgerät ermöglicht gemäß DIN VDE 0404 die Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand und Differenz- bzw.
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen: • MINITEST Master / Pro / Base: Das Gerät darf nur an ein Versorgungsnetz mit 230 V/240 V angeschlossen werden, welches den geltenden Sicherheitsbestimmungen (z. B. IEC 60346, VDE 0100) entspricht und mit einem maximalen Nennstrom von 16 A abgesichert ist. • Messungen in elektrischen Anlagen sind nicht zulässig. • Rechnen Sie damit, dass an Prüfobjekten unvorhersehbare Spannungen auftreten können. (Kondensatoren können z. B. gefährlich geladen sein).
3 Inbetriebnahme Anschluss Schließen Sie das Prüfgerät mit seiner Netzanschlussleitung an das Netz an. MINITEST 3P Master: Mit Hilfe der Netzanschlussadapter (Lieferumfang) lässt sich das Gerät an alle gängigen CEE-Steckdosen anschließen. Einschalten beim MINITEST 3P Master: Das Gerät wird über den 3-poligen Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) eingeschaltet.
Prüfling an Prüfsteckdose anschließen Schutzleiterwiderstand Dose Buchse Sonde SL/ IB Prüfling Schuko-Stecker CEE-Stecker * Schutzklasse I alle berührbaren Teile sind mit PE verbunden Schutzleiterwiderstand fest Buchse Sonde SL/ IB Isolationswiderstand Buchse Sonde RISO Differenzstrom Berührungsstrom keine Sonde erforderlich Buchse Sonde SL/ IB ✘ ✘ In beiden Positionen des Netzsteckers prüfen ✘ mit berührbaren Teilen, die nicht mit PE verbunden sind ✘ alle berührbaren Teile sind mit PE verb
5 Beschreibung der einzelnen Messungen ! Achtung! Beachten Sie unbedingt, dass für diese Kontrolle die Prüfspitze in die Buchse SONDE SL/IB gesteckt werden muss! ! Achtung! Verwenden Sie ausschließlich, die im Lieferumfang enthaltene Sondenleitung. Bei Verwenden einer anderen Sondenleitung kann: – der Messwert verfälscht werden – das Prüfgerät beschädigt werden – es zu Fehlfunktionen kommen. 5.
Entladen des Prüflings Beim Abschalten der Isolationsprüfung (Schalter auf RSL oder ID) erfolgt eine automatische Entladung des Prüfobjekts. Die LEDs leuchten während der Entladung in schneller Reihenfolge von links nach rechts. Darüber hinaus wird die Restspannung im Display angezeigt (nicht MINITEST Base). Lassen Sie den Prüfling in dieser Zeit angeschlossen. z. B. bei Drehstromgeräten abhängig von den Herstellerabgaben evtl. höhere zulässige Grenzwerte von z. B. 1 mA pro kW bis zu 10 mA.
6 Protokollierfunktionen 6.1 Sendebetrieb Die Messwerte und das Ergebnis jeder Prüfung können in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart über die USB-Schnittstelle zur Weiterverarbeitung am PC zur Verfügung gestellt oder intern im Gerät gespeichert werden. Die Übertragung oder Speicherung der Messwerte wird dadurch gekennzeichnet, dass alle Leuchtdioden von rechts nach links kurz aufleuchten.
➭ Schalter DATA > Menü MESSWERT NR. In dieser Schalterstellung werden alle Messwerte zu einem Prüfling fortlaufend numerisch in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung angezeigt. ➭ Schalter CLR > Menü PRÜFLING DEL ? Durch Druck auf die Taste „S“ (6) wird die aktuelle Speicherstelle, d.h. alle Daten zum ausgewählten Prüfling gelöscht. Um sicherzustellen, dass dies nicht versehentlich geschieht, müssen Sie die Taste „S“ (6) ca. eine halbe Sekunde gedrückt halten, bevor der Löschprozess gestartet wird.
7 Technische Daten Messgröße Messbereich Auflösung ULEERLAUF Ri Schutzleiterwiderstand 0 … 1,30 Ω 1,0 . . . 99,9 Ω 10 mΩ 100 mΩ <5V− <5V− Isolationswiderstand 0 … 9,99 MΩ 10 kΩ 520 V − Berührungsstrommessung (Nachweis der Spannungsfreiheit) 0 … 9,99 mA ∼ 10 μA Differenzstrom MINITEST Master / Pro / Base 0,1 . . . 9,99 mA~ 10 μA Differenzstrom MINITEST 3P Master 0,2 . . . 9,99 mA~ 10 μA IK IN > 200 mA * ca.
Referenzbedingungen Umgebungstemperatur +23 °C ±2 K Relative Luftfeuchte 40 ... 60 % Netzspannung MINITEST Master / Pro / Base: 230 V ±1% MINITEST 3P Master: 230 V/400 V ±1% Frequenz der Messgröße 50 Hz ±0,2% Kurvenform der Messgröße Sinus (Abweichung zwischen Effektivund Gleichrichtwert ±0,5%) Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturen 0 ... + 40 °C Lagertemperaturen –20 ... + 70 °C Luftfeuchte max.
8 Wartung 8.1 Gehäuse Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln. 8.2 Sicherung austauschen Im Kap. 5.1 finden Sie einen Hinweis zur Nullpunkt- bzw. Sicherungskontrolle.
Hinweis: Mit dem Zubehör Kalibrieradapter SECUcal 10 können Sie diese Prüfungen auch vor Ort durchführen. 8.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung Bei dem Prüfgerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses Gerät fällt unter die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass der aktuelle Stand hierzu im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE zu finden ist.
10 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg · Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen Ihnen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.