Datasheet

MINITESTMASTERPROBASE
Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Wahl der Betriebsarten
Sendebetrieb (MINITESTM
ASTERPRO)
Einzelne Messwerte und Ergebnisse werden auf Tastendruck
über die USB-Schnittstelle zu einem PC übertragen.
Dauersenden (MINITESTMASTERPRO)
Sämtliche Messwerte und Ergebnisse werden fortlaufend
über die USB-Schnittstelle zu einem PC übertragen.
Speicherbetrieb (MINITESTM
ASTER)
Ein Speichermenü ermöglicht die Auswahl verschiedener Ein-
stellungen:
Beliebige Speicherstelle für die Ablage oder zum Abrufen des
Prüfergebnisses anwählen, fortlaufende numerische Erhöhung
der Speicherstelle zum Ablegen der Prüfergebnisse, alle
Messwerte zu einem Prüfling fortlaufend numerisch in der Rei-
henfolge ihrer Aufzeichnung anzeigen, Daten einer Speicher-
stelle löschen, gesamten Gerätespeicher löschen.
Protokollierfunktionen
Messwertspeicher (nur MINITESTM
ASTER)
Die Messwerte und das Ergebnis jeder Prüfung können auf
Tastendruck intern im Gerät gespeichert und später über die
USB-Schnittstelle zur Weiterverarbeitung am PC ausgelesen
werden.
Barcodeleser-Anschluss (nur MINITESTM
ASTER)
Ein angeschlossener Barcodeleser (nur B3261) ermöglicht
eine komfortable Erfassung der Daten von Prüflingen.
Datenschnittstelle (nur MINITESTM
ASTERPRO)
Zur Protokollierung werden die Messwerte über ein an der
USB-Schnittstelle angeschlossenes USB-Kabel zum PC über-
tragen.
Automatische Messwertübernahme- und Protokollierprogramm
(nur MINITESTM
ASTERPRO)
Die zum PC übertragenen Messwerte können mit einem
unserer Softwarepakete weiterverarbeitet werden.
Angewendete Vorschriften und Normen
Vorschriften und Normen für die Anwendung des Prüfgeräts
Technische Daten
*mit automatischer Umpolung
Eigenunsicherheit und Betriebsmessunsicherheit
Einflussgrößen und Einflusseffekte
IEC 61010-1
DIN EN 61 010-1
VDE 0411-1
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Re-
gel- und Laborgeräte – Allgemeine Anforderungen
DIN VDE 0404 Teil 1:
2002
Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen
Sicherheit von elektrischen Geräten
– Allgemeine Festlegungen
DIN VDE 0404 Teil 2:
2002
Prüfeinrichtungen für Prüfungen nach Instandsetzung,
Änderung oder für Wiederholungsprüfungen
DIN EN 60529
DIN VDE 0470 Teil 1
Prüfgeräte und Prüfverfahren
– Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
DIN EN 61326-1
VDE 0843-20-1
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –
EMV-Anforderungen
– Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN VDE 0701-0702
Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte –
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte –
Allgemeine Anforderung für die elektrische Sicherheit
BGV A3 (VBG 4) Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften
Messgröße Messbereich Auf-
lösung
U
LEERLAUF
R
i
I
K
I
N
Schutzleiter-
widerstand
0 1,30
1,0 . . . 99,9
10 m
100 m
< 5 V
< 5 V
> 200 mA *
Isolations-
widerstand
0 9,99 M 10 k 520 V ca. 50
k
< 3,5
mA
> 1 mA
Berührungsstrom-
messung
(Nachweis der
Spannungsfreiheit)
0 9,99 mA 10 A1 k
Differenzstrom
MINI
TEST
M
AS
-
TER
P
RO
B
ASE
0,1 . . . 9,99 mA~
10 A
Differenzstrom
MINITEST
3PM
ASTER
0,2 . . . 9,99 mA~
10 A
Messgröße Eigenunsicherheit Betriebsmessunsicherheit
Schutzleiterwiderstand (5% v.M. + 4 D) (10 % v.M. + 6 D)
Isolationswiderstand (7% v.M. + 2 D) (10 % v.M. + 5 D)
Berührungsstrommessung
(Nachweis der Spannungsfreiheit)
(5% v.M. + 4 D) (10 % v.M. + 5 D)
Differenzstrom
MINI
TEST
M
ASTER
P
RO
B
ASE
(5% v.M. + 6 D) (10 % v.M. + 6 D)
Differenzstrom
MINITEST 3PM
ASTER
(5% v.M. + 10 D) (10 % v.M. + 10 D)
Einflussgröße/
Einflussbereich
Bezeichnung
gemäß
DIN VDE 0404
Einflusseffekte
% v. Messwert
Veränderung der Lage E1
Veränderung der Versorgungs-
spannung der Prüfeinrichtung
E2 2,5
Temperaturschwankung
E3
angegebene Einflusseffekte gelten pro
10 K Temperaturänderung:
0 21
C und 25 40 C 1 bei Schutzleiterwiderstand
0,5 alle anderen Messbereiche
Höhe des Prüflingsstroms E4 2,5
niederfrequente Magnetfelder E5 2,5
Impedanz des Prüflings E6 2,5
Kapazität bei Isolationsmessungen E7 2,5
Kurvenform des gemessenen Stroms
E8
49 51 Hz 2 bei kapazitiver Last (bei Ersatz-Ableit-
strom)
45 60 Hz 1 (bei Berührstrom)
2,5 alle anderen Messbereiche