Datasheet
3-349-357-01
7/1.11
GMC-I Messtechnik GmbH
MINITESTMASTERPROBASE
Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702
MINITESTBASE
MINITEST 3PMASTER
MINITESTMASTERPRO
Merkmale
* ab Serie März 2007
Komfortabler Anschluss
Das Prüfgerät ist zum Prüfen und Messen von instand gesetzten
oder geänderten Geräten vorgesehen. Der Prüfling wird hierzu
über die Prüfsteckdose an das Prüfgerät angeschlossen.
Zur Prüfung des Schutzleiterstromes und des Berührungsstromes
(Spannungsfreiheit berührbarer leitfähiger Teile) wird der Prüfling
an die Netzsteckdose des Prüfgerätes angeschlossen.
Anzeigefunktionen
Grenzwertüberschreitungen werden optisch über neun unter-
schiedlich farbige LEDs signalisiert.
MINI
TEST
MASTER
PRO
: Alle Messwerte werden zusätzlich auf einer
großen zweizeiligen Digitalanzeige gut ablesbar ausgegeben.
Robuster Geräteaufbau
Das handliche Gerät besitzt ein kompaktes Kunststoffgehäuse mit
fest angeschlossenem Netzkabel. Mit dem Drehschalter wird die
jeweilige Messgröße gewählt.
PC-Auswerteprogramme (nicht für MINITESTB
ASE)
Die Messdaten können zu einem PC übertragen und mit einem
unserer Softwarepakete weiterverarbeitet werden.
Merkmale
der Serie MINITEST...
MINITEST 3PMASTER
MINITESTMASTER
MINITESTPRO
MINITESTBASE
Anschlussarten
Stromversorgung über fest angeschlossenes Netzkabel 8888
Prüfungen an 1-phasigen Prüflingen 8888
Prüfungen an 3-phasigen Prüflingen
durch zusätzliche Prüfdosen CEE 16A / CEE 32A
8 –––
Sicherungseinrichtungen
Schmelzsicherung für Sondenanschluss 8888
Fehlerstromschutzschalter im Netzanschlussstecker – 88 –
Sicherungsautomat 8 –––
Protokollierfunktionen
LC-Anzeige zweizeilig beleuchtet * 888 –
Speicher für 2000 Prüfungen (10
Messwerte
je Prüfung) 88 ––
Taste für Messwertübertragung 888 –
Taste für Messwertspeicherung 88––
Datenschnittstelle (USB-Anschluss) 888 –
Barcodeleser-Anschluss (9-polig, Sub-D)
zum Einlesen der ID-Nummer als Text mit maximal 24 Zeichen
als Beschreibung für den Prüfling
88 ––
Anwendung
Prüfen der elektrischen Sicherheit elektrischer Betriebsmittel:
nach DIN VDE 0701-0702: 2008
durch Messung von
• Schutzleiterwiderstand
• Isolationswiderstand
• Schutzleiterstrom – Methode Differenzstrom
• Berührungsstrom – Methode direkte Messung
• Spannungsfreiheit durch Strommessung