Datasheet
MINITEST⏐PRO und MINITEST⏐BASE
Prüfgeräte DIN VDE 0701 und 0702
2 GOSSEN METRAWATT GMBH
Technische Kennwerte
*mit automatischer Umpolung
Eigenabweichung und Betriebsmessabweichung
Einflussgrößen und Einflusseffekte
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
Produktnorm EN 61326-1: 1997
EN 61326: 1997/A1: 1998
Referenzbedingungen
Umgebungstemperatur
+23 °C ±2K
Relative Luftfeuchte 40 ... 60 %
Netzspannung 230 V ±1%
Frequenz der
Messgröße 50 Hz ±0,2%
Kurvenform der
Messgröße Sinus (Abweichung zwischen Effektiv- und
Gleichrichtwert ±0,5%)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturen 0 ... + 40 °C
Lagertemperaturen –20 ... + 70 °C
Luftfeuchte max. 75%, Betauung ist auszuschließen
Höhe über NN bis zu 2000 m
Stromversorgung
Netzspannung 230 V/50 Hz
Durchgangsleistung max. 3700 VA,
abhängig von der Last an der Netzdose
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse I
Netznennspannung 230 V
Prüfspannung
Netz + PE (Netz) gegen Prüfdose, Buchse
Sonde SL/I
B
bzw. R
ISO
: 1,5 kV
∼
Netz gegen PE (Netz): 3 kV
∼
Messkategorie II
Verschmutzungsgrad 2
MINITEST⏐PRO:
Fehlerstrom-
schutzeinrichtung 30 mA mit Unterspannungsauslösung
und Verhinderung des automatischen
Wiedereinschaltens.
Mechanischer Aufbau
Abmessungen B x H x T: 200 mm x 150 mm x 77 mm
(ohne Einbausteckdosen, Tüllen und Drehknopf)
Gewicht ca. 1,5 kg
Schutzart Gehäuse IP 44, Anschlüsse IP 20
Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes
Messgröße Messbereich Auf-
lösung
U
LEERLAUF
R
i
I
K
I
N
Schutzleiter-
widerstand
0 … 1,30 Ω
1,0 . . . 99,9 Ω
10 mΩ
100 m
Ω
< 5 V −
< 5 V −
> 200 mA *
Isolations-
widerstand
0 … 9,99 MΩ 10 kΩ 520 V − ca. 50
kΩ
< 3,5
mA
> 1 mA
Berührungsstrom-
messung
(Nachweis der
Spannungsfreiheit)
0 … 9,99 mA ∼ 10 μA1 kΩ
Differenzstrom
0,1 . . . 9,99 mA~
10 μA
Messgröße Eigenabweichung Betriebsmessabweichung
Schutzleiterwiderstand ± (5% v.M. + 4 D) ± (10 % v.M. + 6 D)
Isolationswiderstand
0 ... 19,99 MΩ± (7% v.M. + 2 D) ± (10 % v.M. + 5 D)
Berührungsstrommessung
(Nachweis der Spannungsfreiheit)
± (5% v.M. + 4 D) ± (10 % v.M. + 5 D)
Differenzstrom ± (5% v.M. + 6 D) ± (10 % v.M. + 6 D)
Einflussgröße/
Einflussbereich
Bezeichnung
gemäß
DIN VDE 0404
Einflusseffekte
± … % v. Messwert
Veränderung der Lage E1 —
Veränderung der Versorgungs-
spannung der Prüfeinrichtung
E2 2,5
Temperaturschwankung
E3
angegebene Einflusseffekte gelten pro
10 K Temperaturänderung:
0 … 21
°C und 25 … 40 °C 1 bei Schutzleiterwiderstand
0,5 alle anderen Messbereiche
Höhe des Prüflingsstroms E4 2,5
niederfrequente Magnetfelder E5 2,5
Impedanz des Prüflings E6 2,5
Kapazität bei Isolationsmessungen E7 2,5
Kurvenform des gemessenen Stroms
E8
49 … 51 Hz 2 bei kapazitiver Last (bei Ersatz-Ableit-
strom)
45 … 60 Hz 1 (bei Berührstrom)
2,5 alle anderen Messbereiche
IP XY
(1. Ziffer X)
Schutz gegen Eindringen
von festen Fremdkörpern
IP XY
(2. Ziffer Y)
Schutz gegen Eindringen
von Wasser
2 ≥ 12,5 mm
∅
0 nicht geschützt
4 ≥ 1,0 mm
∅
4 Spritzwasser