Instructions

GMC-I Messtechnik GmbH 3
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine
Das Prüfgerät METRALINE PAT wurde nach fol-
genden Sicherheitsbestimmungen gebaut
und geprüft:
DIN EN 61010-1 (VDE 0411 Teil 1),
„Sicherheitsbestimmungen für elektri-
sche Mess-, Steuer-, Regel- und Labor-
geräte, Allgemeine Anforderungen“
Störfestigkeit nach DIN EN 61326, „Elek-
trische Betriebsmittel für Leittechnik und
Laboreinsatz – EMV-Anforderungen“
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
ist die Sicherheit des Prüfers, Prüfgeräts und
Prüflings gewährleistet.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem
Gebrauch Ihres Prüfgeräts sorgfältig und vollstän-
dig. Beachten und befolgen Sie diese in allen
Punkten. Machen Sie die Bedienungsanleitung
allen Anwendern zugänglich.
Die Prüfungen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft oder unter der Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Der Anwender muss durch eine Elektrofach-
kraft in der Durchführung und Beurteilung
der Prüfung unterwiesen sein (siehe auch
unser Schulungsangebot unter
www.gossenmetrawatt.com).
Um diese Sicherheit zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, muss der
Anwender die nachfolgenden Warnhinweise
beachten:
Es sind die Warnhinweise auf dem Prüfgerät
sowie auf den Netz-Adapterkabeln zu
beachten!
Warnung Spannung!
Das Gerät darf nur an ein Versor-
gungsnetz mit max. 230 V ange-
schlossen werden, welches den
geltenden Sicherheitsbestimmungen
(z. B. IEC 60346, VDE 0100) ent-
spricht und mit einem maximalen
Nennstrom von 16 A abgesichert ist.
Warnung Spannung!
Messungen in elektrischen Anlagen
sind nicht zulässig.
Achtung!
!
Vor Anschluss eines Prüflings
ist die Spannungsfreiheit des Schutz-
leiters des Anschlusses durch Berüh-
ren des Fingerkontaktes zu
verifizieren. Die LED darf nicht blin-
ken. Ebenfalls ist im Anschlussmenü
zu beachten, dass die Anzeige
<30V erscheint.
Warnung Spannung!
Es dürfen keine Messungen an unge-
sicherten Messkreisen durchgeführt
werden!
Ist ein gefahrloser Betrieb nicht mehr mög-
lich, darf das Prüfgerät nicht weiter betrieben
werden, z. B. durch:
Sichtbare Beschädigungen,
unsachgemäße Lagerung,
unsachgemäßen Transport,
Ausfall Phasenkontrolllampe,
Ausfall von Messfunktionen, usw.,
Das Prüfgerät ist unverzüglich außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme zu sichern!
Achtung!
!
Schutzleiterwiderstands- und Berüh-
rungsstrommessungen in elektri-
schen Anlagen sind nur unter
bestimmten Voraussetzungen und
unter Anwendung der entsprechen-
den Gefahrenhinweise zulässig!
Warnung Spannung!
Es ist zu beachten, dass an Prüfob-
jekten hohe Spannungen auftreten
können, z. B. durch geladene kapa-
zitive Schaltungen!