Instructions

16 GMC-I Messtechnik GmbH
10.2 RISO – Isolationswiderstand
Definition
Schutzklasse I
Der Isolationswiderstand wird zwischen den
kurzgeschlossenen Netzanschlüssen und
dem Schutzleiter gemessen.
Schutzklasse II und III
Der Isolationswiderstand wird zwischen den
kurzgeschlossenen Netzanschlüssen und
den von außen mit der Sonde berührbaren
leitfähigen Teilen gemessen.
Minimal zulässige Grenzwerte des Isolations-
widerstands nach DIN VDE 0701-0702:2008
* mit eingeschalteten Heizelementen
(wenn Heizleistung > 3 kW und R
ISO
< 0,3 MΩ: Ab-
leitstrommessung erforderlich)
Hinweis!
Alle Isolationswiderstandsmessun-
gen müssen im spannungslosen
Zustand des Prüflings durchgeführt
werden.
Beachten Sie den folgenden Sicherheitshin-
weis bei folgenden Anschlüssen:
•Sonde - PE
PE über Parallelerder geerdet
Sonde - Sonde
, wenn eine Seite geerdet ist
Warnung Spannung!
Messung des Isolationswiderstandes
Die Prüfung erfolgt mit bis zu 500 V,
diese ist zwar strombegrenzt
(I < 1,0 mA), bei Berührung der An-
schlüsse bekommt man einen elektri-
schen Schlag, der zu Folgeunfällen
führen kann.
Sonderfall fest installierte Geräte der Schutz-
klasse I
Achtung!
!
Schalten Sie vor Anschluss des Prüf-
geräts das Netz des Prüflings frei!
Entfernen Sie die Netzanschlusssiche-
rungen im Prüfling und trennen Sie den
Anschluss des Neutralleiters N im Prüfo-
bjekt auf.
Schließen Sie zur Messung des Isolati-
onswiderstands die Sonde am Außenlei-
ter L des Prüflings an.
R
ISO
SK I SK II SK III Heizung
1MΩ 2MΩ 0,25 MΩ 0,3 MΩ *
2MΩ 7MΩ
b
e
i
S
K
I
I