Instructions

14 GMC-I Messtechnik GmbH
10.1.4
RPE –
Sonde-Sonde-Messung
Entfällt bei:
SK I Parameter Rpe-Messung: Nein
SK II (ohne PE)
SK III
Die Schutzleitermessung erfolgt im ausge-
schalteten Zustand des Prüflings.
Bei der Schutzleitermessung ist das Netzan-
schlusskabel vor allem an den mechanisch
beanspruchten Stellen (Knickschutz) zu
bewegen. Bei der Messung ist die Anzeige
auf kurzzeitige Unterbrechungen zu kontrol-
lieren.
Hier wird nach dem ersten Einschwingen der
maximale Wert gemessen und gespeichert.
Der Schutzleiterwiderstand wird gemäß
Norm mit 200 mA Gleichstrom gemessen.
Alle nicht miteinander bzw. beweglich ver-
bundenen PE-Teile müssen nacheinander
mit der Sonde abgetastet werden. Während
der Messung wird im unteren Teil des Dis-
plays der Maximalwert angezeigt und zur
Bewertung herangezogen.
Anschluss
Schließen Sie die erste Sonde an die
schwarze Buchse GND an.
Schließen Sie die zweite Sonde an die
rote Buchse Sonde an.
Schalten Sie den Prüfling ein.
Ablauf
Drücken Sie die Taste RSL.
Wählen Sie das Menü „Sonde - Sonde
über die Cursortasten .
Starten Sie die Messung mit der Taste
OK
.
Kontaktieren Sie mit der ersten Sonde
den Schutzleiterkontakt des Netzste-
ckers des Prüflings.
Tasten Sie mit der zweiten Sonde alle mit
PE verbundenen Teile des Prüflings ab.
Sofern der jeweils gemessene Wert klei-
ner als der vorgegebene Grenzwert ist,
wird dies akustisch signalisiert, es er-
scheint OK in der Anzeige und die LED
leuchtet grün.
Sie können die Messung wiederholen,
indem Sie die Cursortaste
für Reset
drücken, die LED erlischt.