Instructions

12 GMC-I Messtechnik GmbH
10.1.2
RPE –
Anschluss von Geräten der Schutzklasse I an die Prüfdose
Bei Anschluss des Prüflings wird der
Widerstand zwischen Schutzleiteranschluss
an der Prüfdose und dem Sondenanschluss
am Prüfling (Berührung leitfähiger Teile des
Gehäuses) gemessen.
Kontaktieren Sie zur Messung des
Schutzleiterwiderstandes die Sonde mit
einem mit dem Schutzleiter verbundenen
leitfähigen Teil des Gehäuses.
Während der Messung muss die Anschluss-
leitung nur insoweit, wie die Anschlussleitung
bei der Instandsetzung, Änderung oder Prü-
fung zugänglich ist, bewegt werden.
Tritt bei der Handprobe während der Prü-
fung auf Durchgang eine Widerstandsände-
rung auf, muss angenommen werden, dass
der Schutzleiter beschädigt oder eine
Anschlussstelle nicht mehr einwandfrei ist.
Anschluss
Schließen Sie die Sonde an die rote
Buchse Sonde an.
Stecken Sie den Netzstecker des
Prüflings in die Prüfdose.
Schalten Sie den Prüfling ein.
Ablauf
Drücken Sie die Taste R
SL.
Wählen Sie das Menü „Stecker“ über die
Cursortasten .
Starten Sie die Messung mit der Taste
OK
.
Prüfen Sie die voreingestellten Parameter
für Leitungslänge und Leitungsquer-
schnitt, wählen Sie diese bei Bedarf über
die Cursortasten
an und stellen Sie
diese auf den aktuellen Wert über die
Cursortasten
 ein.
Änderungen der Parameter Leitungslänge
und Leitungsquerschnitt bewirken eine Ver-
änderung des Grenzwertes, der oben im
Display eingeblendet wird.
Kontaktieren Sie mit der Sonde das Ge-
häuse des Prüflings.
Bei sich bewegenden Teilen, wie bei
einer Bohrmaschine, tasten Sie das
Bohrfutter im Betriebszustand drehend,
am besten mit der optionalen Bürsten-
sonde ab.
Bewegen Sie das Netzkabel.
Tasten Sie alle mit PE verbundenen Teile
mit der Sonde ab.
Sofern der jeweils gemessene Wert klei-
ner als der vorgegebene Grenzwert ist,
wird dies akustisch signalisiert, es er-
scheint OK in der Anzeige und die LED
leuchtet grün.
Sie können die Messung wiederholen,
indem Sie die Cursortaste
für Reset
drücken, die LED erlischt.