Data Sheet
METRALINE PAT
Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Merkmale
Anzeige
Das LCD-Anzeigefeld besteht aus einer Punktmatrix, auf der sowohl
Auswahlmenüs, Einstellmöglichkeiten, Grenzwerte, Messergebnisse,
Hinweise und Fehlermeldungen sowie Anschlussschaltungen darge-
stellt werden.
Funktionstasten
Mit den Funktionstasten werden die Messfunktionen gewählt.
Umpolen des Netzsteckers
Ein Umpolen des Netzsteckers von Hand ist nicht erforderlich.
Dies erfolgt intern während eines Funktionstests durch Tasten-
druck oder während eines Prüfablaufs auf Anforderung.
Sicherheitseinrichtungen des Prüfgeräts
• Netzanschlussüberwachung:
fehlerhafter oder gefährlicher Anschluss wird signalisiert und
bei Gefahr die Messung gesperrt.
• Personenschutz durch eingebaute Fehlerstromüberwachung.
Technische Daten
Netzanschluss
Wechselstrom 230 V ±10%
Prüflings-Anschluss 16 A Schuko
Messungen
Gebrauchsfehler 5% vom Messwert + 1% vom Bereich
Schutzleiterwiderstandsmessung
(Sonde – PE, Sonde – PE-Netz, Sonde – Sonde)
Messbereich 0,000 ... 4,000 Ω.
Leerlaufspannung 10 V, Strom 200 mA DC
Für die Anzeige des Grenzwertes nach Norm können für die Mes-
sung Prüfling an Prüfdose die Parameter Leitungslänge und Lei-
tungsquerschnitt eingestellt werden.
Isolationswiderstandsmessung
(LN – PE, LN – Sonde, Sonde – PE, Sonde – Sonde, L – N)
Messbereich 0,00 ...20,00 MΩ
Prüfspannungen 250 V, 500 V
Kurzschlussstrom 1 mA
LN – PE: Für die Anzeige des Grenzwertes nach Norm kann der
Parameter Heizelement auf Ja (0,3 MΩ) oder Nein (1,00 MΩ) ein-
gestellt werden. Die Prüfspannung kann ausgewählt werden s. o.
Sonde – Sonde: Grenzwert (0,3/1/2 MΩ) und Prüfspannung (250 V/
500 V) können eingestellt werden.
Ersatzableitstrommessung
(LN – PE, LN – Sonde, Sonde – PE, Sonde – Sonde)
Messbereich 0,00 ... 20,00 mA,
Leerlaufspannung ca. 120 V
Strombegrenzung 3,5 mA
LN – PE: Symmetrische Beschaltung (Ja/Nein) kann eingestellt
werden. Bei „Ja“ wird der Messwert halbiert.
Differenzstrommessung
Messbereich 0,00 ... 20,00 mA
Berührungsstrommessung
Messbereich 0,000 ... 4,000 mA
Spannungsmessung Sonde – Sonde
Messbereich 0,0 ... 440 V AC/DC
Strom 0,00 ... 20 A
ELV-Teile: Ja = Grenzwert max 60,0 V oder Nein = Min 0,0 V kann
eingestellt werden.
Funktionstest
Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der Prüfling mit Netz-
spannung versorgt werden. Dabei werden gemessen bzw. auto-
matisch berechnet:
Berührungstrom IB 0,000 ... 4,000 mA
Differenzstrom ID 0,00 ... 20,00 mA
Stromaufnahme I 0,00 ... 20,00 A
Netzspannung U 0,0 ... 250,0 V
Wirkleistung P 0 ... 4000 W
Umpolung während des Funktionstests
Für die Differenz- und Berührungsstrommessung kann während des
Funktionstests die Polung per Tastendruck umgekehrt werden.
Leistungsmessung im Standby-Betrieb während des Funktionstests
Zur Anzeige kleiner Leistungsmesswerte (mW-Bereich) im
Standby-Betrieb (Prüfling ausgeschaltet), kann bis zu einem
Strom von 40 mA gemessen werden.
Schutzleiterüberwachung
Spannung N-PE > 30 V
Integrierte Fehlerstromabschaltung
Differenzstrom > ca. 20 mA
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse
I nach IEC 61010-1/EN 61010-1/VDE 0411-1
Nennspannung 230 V
Prüfspannung 2,3 kV 50 Hz
Messkategorie 250 V CAT II
Verschmutzungsgrad 2
Schutzart IP40
Schmelzsicherung fest eingebaut für Prüfdosenabsicherung
Mechanischer Aufbau
Anzeige Mehrfachanzeige mittels Punktmatrix
320 x 240 Punkte, Anzeige hinterleuchtet
Abmessungen BxHxT: 23 cm x 17,5 cm x 9,5 cm
mit eingeklapptem Tragegriff
Gewicht ca. 1,3 kg
Lieferumfang
1 Prüfgerät
1 Messleitung rot mit Sicherheitsstecker und Prüfspitze, 2 m
1 Netzanschlusskabel, Schuko – IEC 60230, 16 A, 1,5 m
1 Werkskalibrierschein
1 Bedienungsanleitung