Data Sheet
3-447-021-01
2/4.19
GMC-I Messtechnik GmbH
METRALINE PAT
Prüfgerät DIN VDE 0701-0702
Merkmale
Anschluss des Prüflings
– über die Prüfdose mit und ohne Adapter (Zubehör)
für verschiedene Netzanschlüsse
– über Adapter (Zubehör) bei Verlängerungsleitungen
mit und ohne Mehrfachsteckdosen
– fest angeschlossene Prüflinge
Automatische Erkennung
– von Netzanschlussfehlern
Bluetooth-Schnittstelle
Datenschnittstelle zur direkten Ausgabe der Messdaten nach
jeder Einzelprüfung.
Durch Betätigen der Taste wird der jeweilige Messwert
zunächst über die Bluetooth-Schnittstelle auf ein androidfähiges
Gerät zur ELEXONIQ (Android-App für METRALINE PAT) übertragen.
Aus der Android-App können die Daten anschließend zum PC
und dort in das Protokollierprogramm
IZYTRONIQ übertragen wer-
den. Hier können die Daten
gespeichert
, verwaltet, mit Kommen-
taren ergänzt und Protokolle erstellt werden.
USB-Schnittstelle
Schnittstelle für Servicezwecke und zur Steuerung des Prüfgeräts
über eine virtuelle COM-Schnittstelle am PC.
Anwendung
Prüfen der elektrischen Sicherheit elektrischer Betriebsmittel
nach DGUV Vorschrift 3
Das Prüfgerät ist bestimmt zum schnellen und sicheren Prüfen
und Messen instand gesetzter oder geänderter elektrischer
Geräte und für Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0701-0702.
Gemäß diesen Vorschriften wird gemessen:
• Schutzleiterwiderstand
(Prüfstrom ±200 mA DC)
• Isolationswiderstand
• Schutzleiterstrom für SK1-Geräte
• Berührungsstrom (für SK2-Geräte)
• Spannung in SELV-Kreisen
Messmethoden:
p Ersatzableitstrom, p Differenzstrom
Protokollierfunktionen
Alle für ein Abnahmeprotokoll oder Gerätebuch (z. B. des ZVEH)
erforderlichen Werte für elektrische Betriebsmittel können Sie mit
dem Prüfgerät messen.
• Prüfung nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0701-0702
• Schnelle Wahl der Einzelmessungen über Direktwahltasten
• Automatische Grenzwertanpassung (Schutzleiter, Isolation, Ersatzableitstrom)
•
Zweipolmessung
(Niederohmigkeit, Isolation, Ersatzableitstrom, Spannung)
• Prüfung von fest angeschlossenen Geräten möglich
• Klartextbedienung mit Prinzipschaltbildern und grün/rot-LED-Anzeige
für OK/Fehler
• Großes kontrastreiches Display
• Überprüfung des Netzanschlusses auf PE-Anschluss und automati-
sche Abschaltung bei gefährlichem Fehlerstrom des Prüflings
• Fingerkontakt für Schutzleiter-Potentialüberprüfung
• Kurzschlusskontrolle des Prüflings
• Schnelle Netzumpolung mit Laststromüberwachung
• Schneller Ablauf aller aktiven Prüfungen inklusive Funktionstest mit Echt-
Effektivwert-Leistungsanzeige in nur einem Schritt. Standby-Messung
• Bluetooth-Schnittstelle für Messdatenübertragung
• USB-Schnittstelle für Service und Remote-Betrieb
• Kompakte Bauweise, geringes Gewicht