Manual

Table Of Contents
86 GMC-I Messtechnik GmbH
Referenzbereiche
Netzspannung 230 V AC 0,2%
Netzfrequenz 50 Hz 2Hz
Kurvenform
Sinus (Abweichung zwischen Effektiv- und Gleichrichtwert < 0,5%)
Umgebungs-
temperatur +23 C 2K
Relative Luftfeuchte 40 60%
Lastwiderstände linear
Nenngebrauchsbereiche
Netznennspannung 100 V 240 V AC
Netznennfrequenz 50 Hz ... 400 Hz
Kurvenform
der Netzspannung Sinus
Temperatur 0 C +40C
Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur 20 C +60C
Relative Luftfeuchte max. 75%, Betauung ist auszuschließen
Höhe über NN max. 2000 m
Einsatzort
in Innenräumen, außerhalb: nur innerhalb der
angegebenen Umgebungsbedingungen
Um Abweichungen aufgrund von großen Temperaturschwankun-
gen zu vermeiden, warten Sie z. B. nach dem Transport unter
niedrigen Außentemperaturen und anschließendem Betrieb in
warmen Innenräumen bis sich das Prüfgerät akklimatisiert hat,
bevor Sie mit den Messungen beginnen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und sofern das Prüfgerät kälter als die
Umgebungsluft ist, kann Betauung eintreten, d. h. es kann sich
Kondenswasser an Bauteilen niederschlagen. Als Folge können
sich parasitäre Kapazitäten und Widerstände aufbauen, welche
die Messschaltung und damit die Messgenauigkeit beeinflussen.
Stromversorgung
Versorgungsnetz TN, TT oder IT
Netzspannung 100 V 240 V AC
Netzfrequenz 50 Hz ... 400 Hz
Leistungsaufnahme 200 mA-Prüfung: ca. 32 VA
10 A-Prüfung: ca. 105 VA
25 A-Prüfung: ca. 280 VA
Netz an Prüfdose
(z. B. bei Funktionstest)
dauernd maximal 3600 VA, Leistung wird
nur durch das Prüfgerät geführt,
Schaltvermögen 16 A, ohmsche Last;
für Ströme > 16 A AC können Sie z. B. den
Adapter AT3-IIS32 (Z745X) verwenden
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse I nach IEC 61010-1/DIN EN 61010-1/
VDE 0411-1
Nennspannung 230 V
Prüfspannung 2,3 kV AC 50 Hz oder 3,3 kV DC
(Netzkreis/Prüfdose gegen PE-Netzan-
schluss, USB, Fingerkontakt,
Prüfsonde(n), Prüfdose)
Messkategorie 250 V CAT II
Verschmutzungsgrad 2
Sicherheitsabschaltung
bei Differenzstrom des Prüflings > 10 mA,
Abschaltzeit < 500 ms,
umschaltbar auf > 30 mA
bei Sondenstrom (elektronische Siche-
rung) während:
Ableitstrommessung > 12 mA~/< 500 ms
– Schutzleiterwiderstandsmessung:
>250mA~/<1ms
bei dauerndem Stromfluss I > 16,5 A
Schmelzsicherungen Netzsicherungen: 2 x FF 500V/16A
Sondensicherung: M 250V/250mA
Merkmal G01: zusätzlich
10 A RPE Prüfstrom: 1 x FF 500V/16A
Elektromagnetische Verträglichkeit
Produktnorm DIN EN 61326-1:2013
DIN EN 61326-2-2:2013
Datenschnittstelle USB
Typ USB-Slave für PC-Anbindung
Typ 2 x USB-Master,
für Dateneingabegeräte* mit HID-Boot-
Schnitt
stelle,
für USB-Stick zur Datensicherung,
für USB-Stick zum Abspeichern
von Protokollen als HTML-Dateien
für Drucker*
* kompatible Geräte siehe Kapitel 15
Über die Datenschnittstelle USB-Slave kann das Prüfgerät im
Remotebetrieb angesteuert werden. Schnittstellenbefehle hierzu
sind auf Anfrage erhältlich.
Datenschnittstelle Bluetooth
®
2.1 + EDR
(nur SECUTEST ST PRO BT (comfort) oder Merkmal M01)
Mechanischer Aufbau
Anzeige 4,3“-Mehrfachanzeige (9,7 x 5,5 cm)
hinterleuchtet,
480 x 272 Punkte
bei 24 Bit Farbtiefe (True Color)
Abmessungen BxHxT: 295 mm x 145 mm x 150 mm
Höhe mit Griff 170 mm
Gewicht SECUTEST ST BASE(10)/PRO: ca. 2,5 kg
SECULIFE ST BASE25: ca. 4,0 kg
Schutzart Gehäuse: IP 40,
Prüfdose: IP 20 nach DIN VDE 0470 Teil 1/
EN 60529,
Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes
SECULIFE ST BASE(25)
:
Gehäuse mit antimikrobieller Wirksamkeit
gemäß JIS-Norm Z 2801:2000
Datenbank
Anzahl Datensätze 50.000
(1 Datensatz = 1 Prüfling oder Standort-
knoten oder Kunde oder Einzelmesswert)
Störaussendung Klasse
EN 55011 B
IEC 61000-3-2 B
IEC 61000-3-3 B
Störfestigkeit Prüfwert * Bewertungskriterium
EN 61000-4-2 Kontakt/Luft - 4 kV/8 kV B
EN 61000-4-3 10 V/m (80 MHz ... 1 GHz) A
EN 61000-4-4 Netzanschluss - 2 kV B
EN 61000-4-5 Netzanschluss 1 kV (LN), 2 kV (LPE) B
EN 61000-4-6 Netzanschluss 3 V A
EN 61000-4-8 30 A/m A
EN 61000-4-11 0%: 1 Periode B
0%: 250/300 Perioden C
40%: 10/12 Perioden C
70%: 25/30 Perioden C
IP XY
(1. Ziffer X)
Schutz gegen Eindringen
von festen Fremdkörpern
IP XY
(2. Ziffer Y)
Schutz gegen Eindringen
von Wasser
2 12,5 mm
0 nicht geschützt
4 1,0 mm
0 nicht geschützt