Manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 85
2)
aus früheren Normen bekannt als Ersatzableitstrom bzw. Ersatzpatientenableitstrom
3)
Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Geräteableitstrom, Patientenableitstrom
4)
Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Geräteableitstrom
5)
nur mit Merkmal G01, z. B.
SECUTEST ST BASE10
/
SECUTEST ST PRO
und
SECULIFE
ST BASE
6)
nur mit Merkmal I01, z. B.
SECUTEST ST PRO
und SECULIFE ST BASE
7)
Messart IPE_Zange und IG_Zange
8)
Messart IPE_AT3-Adapter und IG_AT3-Adapter
9)
Der Messbereichsendwert ist abhängig von der eingestellten Prüfspannung.
10)
Wegen einschaltstrombegrenzender Elemente kann die Spannung an
der Prüfdose geringer sein als die gemessene Netzspannung.
11)
nur mit Merkmal G02, z. B.
SECULIFE ST BASE25
Legende: M = Messwert, D = Digit
Prüfzeiten automatischer Ablauf
Die Prüfzeiten (Parameter „Messdauer ...“) können in der Konfiguration
der Sequenzparameter jeder Drehschalterposition getrennt eingestellt
werden. Die Prüfzeiten werden nicht getestet und nicht kalibriert.
Notabschaltung bei Ableitstrommessung
Ab 10 mA (umschaltbar auf 30 mA) Differenzstrom wird innerhalb
von 500 ms automatisch abgeschaltet. Diese Abschaltung erfolgt
nicht bei der Ableitstrommessung mit Zange oder Adapter.
Einflussgrößen und Einflusseffekte
I
Zange
Strom über
Zangen-Strom-
sensor
[1 mV : 1 mA]
(Buchsen
V–COM
6)7)
)
1 ... 99 mA
1mA
(1 mV)
————
(2 % v.M.+2 D)
>10D
20 Hz ... 20 kHz
ohne Zange
253 V dauernd
0,1 ... 0,99 A
0,01 A
(10 mV)
1,0 ... 9,9 A
0,1 A
(100 mV)
10 ... 300 A
1A
(1 V)
Strom über
Zangen-Strom-
sensor
[10mV : 1mA]
(Buchsen
V–COM
6)7)
)
0,1 ... 9,9 mA
0,1 mA
(1 mV)
————
10 ... 99 mA
1mA
(10 mV)
0,10 ... 0,99 A
0,01 A
(100 mV)
1,0 ... 30,0 A
0,1 A
(1 V)
Strom über
Zangen-Strom-
sensor
[100 mV : 1 mA]
(Buchsen
V–COM
6)7)
)
0,01 ... 0,99 mA
0,01 mA
(1 mV)
————
1,0 ... 9,9 mA
0,1 mA
(10 mV)
10 ... 99 mA
1mA
(100 mV)
0,10 ... 3,00 A
0,01 A
(1 V)
Strom über
Zangen-Strom-
sensor
[1000 mV : 1 mA]
(Buchsen
V–COM
6)7)
)
1 ... 99 μA
A
(1 mV)
————
0,10 ... 0,99 mA
0,01 mA
(10 mV)
1,0 ... 9,9 mA
0,1 mA
(100 mV)
10 ... 300 mA
1mA
(1 V)
Funk-
tion
Messgröße
Anzeigebereich/
Nenngebrauchs-
bereich
Auf-
lösung
Nenn-
span-
nung
U
N
Leerlauf-
span-
nung
U
0
Nenn-
strom
I
N
Kurz-
schluss-
strom
I
K
Innen-
wider-
stand
R
I
Refe-
renz-
wider-
stand
R
REF
Betriebsmess-
unsicherheit
Eigen-
unsicherheit
Überlastbarkeit
Wert Zeit
Einflussgröße/
Einflussbereich
Bezeichnung
gemäß
IEC 61557-16
Einflusseffekte
% v. Messwert
Veränderung der Lage E1
Veränderung der Versorgungs-
spannung der Prüfeinrichtung
E2 2,5
Temperaturschwankung
E3
angegebene Einflusseffekte gel-
ten pro 10 K Temperaturänderung:
0 ... 40
C2,5
Höhe des Prüflingsstroms E4 2,5
niederfrequente Magnetfelder E5 2,5
Impedanz des Prüflings E6 2,5
Kapazität bei Isolationsmessungen
E7 2,5
Kurvenform des gemessenen
Stroms
E8
49 51 Hz
2 bei kapazitiver Last
(bei Ersatz-Ableitstrom)
45 100 Hz 1 (bei Berührstrom)
2,5 alle anderen Messbereiche