Manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 75
Am Prüfgerät SECUTEST ist ein
Prüfling angeschlossen und in
Betrieb genommen worden, der
mit seinem Ableitstrom (gemessen
über Differenzstrom-Methode) den
im SETUP eingestellten Grenzwert
überschreitet.
Wenn der Prüfling regulär einen
Ableitstrom über 10 mA erzeugt
(z. B. große Heizgeräte), dann er-
höhen Sie vorübergehend im
SETUP den Wert für den „Fehler-
stromschutz“ auf 30 mA und ver-
suchen Sie es erneut.
Wenn für dieser Prüfling solche
Werte nicht zu erwarten sind, oder
der Wert für „Fehlerstromschutz“
im Setup bereits auf 30 mA einge-
stellt ist, dann liegt am Prüfling wo-
möglich ein Erdschlussfehler vor.
Die Sicherung für den L-Leiter der
Prüfdose ist defekt
(Schmelzsicherung 2).
Trennen Sie das Prüfgerät vom
Netz und überprüfen Sie die
Schmelzsicherungen neben dem
Netzanschluss des SECUTESTs.
Die Sicherung für den N-Leiter der
Prüfdose ist defekt
(Schmelzsicherung 1).
Trennen Sie das Prüfgerät vom
Netz und überprüfen Sie die
Schmelzsicherungen neben dem
Netzanschluss des SECUTESTs.
Eine der beiden Sicherungen der
Prüfdose ist defekt
(Schmelzsicherung 1 oder 2).
Trennen Sie das Prüfgerät vom
Netz und überprüfen Sie die
Schmelzsicherungen neben dem
Netzanschluss des SECUTESTs.
An der Prüfdose wurde ein Kurz-
schluss zwischen L/N und PE
erkannt.
Überprüfen Sie, ob der Prüfling de-
fekt ist. Wiederholen Sie die Sicht-
prüfung.
Fehlermeldungen mögliche Ursachen Maßnahmen zur Abhilfe