Manual

Table Of Contents
74 GMC-I Messtechnik GmbH
Die aktuelle Netzspannung am
Prüfgerät SECUTEST ist außerhalb
des für eine 10 A/25 A-R
PE
-Mes-
sung erlaubten Bereiches
(110...120 V oder 220...240 V).
Die 10 A/25 A-R
PE
-Messung steht
nur zur Verfügung, wenn die Netz-
spannung zwischen 220 V und
240 V bei 50 Hz oder 60 Hz bzw.
zwischen 110 V und 120 V bei
50 Hz oder 60 Hz liegt.
Wenn Sie mit dem Pfgerät
SECUTEST in einem Netz arbeiten,
welches nicht in diesem Span-
nungsbereich liegt, verwenden Sie
bitte einen der 200 mA-Prüfströme
zur Bestimmung des Schutzleiter-
widerstandes.
IT-Netz-Option (siehe Kapitel 4.1.1
Messungen im IT-Netz) ist aktiviert.
Es wurde versucht, eine aktive
Ableitstrommessung oder eine
Messung, die Bezug zum netzan-
schlussseitigen PE nimmt, zu star-
ten (oder eine Prüfsequenz die sol-
che Messungen enthält).
Wählen Sie als Messart 'passiv'
oder
Führen Sie die gewünschten Prü-
fungen statt in einem IT-Netz in
einem TT/TN-Netz durch und kon-
figurieren Sie den SECUTEST ent-
sprechend.
oder
Deaktivieren Sie, soweit möglich,
die Ableitstrommessungen in den
Sequenzparametern.
Anschlussfehler an der Prüfdose
Die Prüfsonde P1 ist nicht ange-
schlossen.
oder
Der 10 A/25 A-Trafo des Prüfgeräts
ist überhitzt.
oder
Eine der Schmelzsicherungen ist
defekt (Sicherungshalter nähe
Netzeingang).
Wiederholen Sie die Messung mit
angeschlossener Sonde P1.
Überprüfen Sie die Sicherungen
oder tauschen Sie diese aus.
Wählen Sie einen anderen Prüf-
strom (z. B. 200 mA) oder warten
Sie solange bis der Trafo gekühlt ist
und wiederholen Sie dann die Mes-
sung.
Achtung!
!
Die 10 A/25 A-Messung ist
nicht zum Dauerbetrieb ge-
eignet!
An der Prüfdose wurde ein Kurz-
schluss zwischen L und N erkannt.
Überprüfen Sie, ob der Prüfling de-
fekt ist.
U. U. wird bei Prüflingen, die zum Be-
trieb an einer mit 16 A abgesicherten
Steckdose vorgesehen sind ein Kurz-
schluss erkannt, wenn diese z. B.
einen Kaltleiter enthalten (beispiels-
weise große Scheinwerfer).
Verwenden Sie zur Prüfung solcher
Geräte unbedingt einen Drehstrom-
Prüfadapter (z. B. AT3-IIIE).
Sie können auf eigene Verantwor-
tung diese Kurzschlussmeldung
übergehen und der Prüfling trotz-
dem in Betrieb nehmen – Schäden,
die durch Übergehen dieser War-
nung entstehen, sind von der Ge-
währleistung ausgeschlossen!
Fehlermeldungen mögliche Ursachen Maßnahmen zur Abhilfe