Manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 73
12.1 Liste der Fehlermeldungen
Fehlermeldungen mögliche Ursachen Maßnahmen zur Abhilfe
Netzanschlussfehler
An der Netzsteckdose, an der der
SECUTEST betrieben wird, führt
der Schutzleiter PE Spannung!
Diese Erkennung arbeitet über die
metallisierte START/STOP-Taste
des Prüfgeräts. Für eine korrekte
Erkennung ist es erforderlich, dass
über den Finger des Prüfers Bezug
zum Erdpotential hergestellt wer-
den kann.
Hinweis
Findet der Tastendruck isoliert
statt, kann diese Fehlermel-
dung auftreten, obwohl Ihre
Installation in Ordnung ist,
siehe “Automatisches Erken-
nen von Netzanschlussfeh-
lern” auf Seite 11.
Bitte ziehen Sie den Netzstecker
Ihres SECUTEST aus dieser Steck-
dose und sorgen Sie dafür, dass
diese Steckdose/die Installation
umgehend von einer Elektrofach-
kraft überprüft wird. Betreiben Sie
bis dahin auch keine anderen Ge-
räte mehr an dieser Steckdose.
Um sicherzustellen, dass die Er-
kennung zuverlässig arbeitet, wie-
derholen Sie die
Fremdspannungsprüfung unter Be-
achtung folgender Tipps:
Ziehen Sie alle USB-Geräte von
den USB-Anschlüssen des
SECUTEST ab.
Berühren Sie während des
Drucks auf die START/STOP-
Taste ein geerdetes Teil
(wie z. B. Heizungsrohre).
Achten Sie darauf, die START/
STOP-Taste nicht mit einem
Gegenstand oder mit Handschu-
hen zu kontaktieren.
PE-Anschluss wird nicht erkannt (an
der Steckdose, an der das Prüfgerät
betrieben wird):
bei Defekt in der Installation!
bei Sonderformen des TT-Sys-
tems; hier kann die Erkennung fehl-
schlagen.
falls das Prüfgerät in einem IT-Sys-
tem betrieben wird.
Falls das Prüfgerät in einem IT-Sys-
tem betrieben wird:
Bestätigen Sie die Frage mit , in
diesem Fall wird die IT-Netz-Option
aktiviert.
Falls es sich nicht um ein IT-System
handelt: Ziehen Sie den Netzste-
cker und überprüfen Sie umge-
hend die Installation!
Falls es sich um ein TT-System
ohne Neutralleiter handelt, wählen
Sie ; direkte Ableitstrommessun-
gen sind möglich
(Bitte stellen Sie unbedingt sicher,
dass direkte Ableitstrommessun-
gen in Ihrer aktuellen Netzform
möglich sind!)
Im Vergleich zum vorher verwendeten
Netzanschluss wurde ein PE gefun-
den, während die IT-Netz-Option im
SETUP aktiviert ist
Betrieb im IT-Netz: Beantworten
Sie die Frage mit .
Hierdurch bleibt die IT-Netz-Op-
tion weiterhin aktiv.
Betrieb im TN- oder TT-Netz: Be-
antworten Sie die Frage mit .
Als Folge wird die IT-Netz-Option
deaktiviert.
Die Netzfrequenz liegt niedriger als 48
oder höher als 62 Hz
Die PE-Erkennung funktioniert hier
nicht: bitte wählen Sie entspre-
chend oder , je nachdem ob
es sich beim verwendeten Netz um
ein IT-Netz handelt oder nicht.