Manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 67
Sequenzparameter
Die ab Werk voreingestellten Prüfabläufe können über die
Sequenzparameter an Ihren jeweiligen Verwendungszweck bzw.
Prüfnorm angepasst werden. Die vorgenommenen Einstellungen
der Sequenzparameter gelten jeweils nur für die aktuell gewählte
Drehschalterposition (A1 … A9) und bleiben dort solange gespei-
chert bis eine Änderung vorgenommen wird. Abhängig von der
eingestellten Prüflingsklassifizierung (Schutzklasse etc.) sind nicht
alle Parameter relevant.
Sequenzparameter Bedeutung
Sichtprüfung (1) Sichtprüfung (Standard):
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Sichtprüfung 2
(IEC 60974-4)
Sichtprüfung Funktionstest Schweißgeräte
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Funktionstest Funktionstest:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Schutzleiterwiderstandsprüfung
RPE Schutzleiterwiderstandsprüfung:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
RPE IP Schutzleiterwiderstandsprüfung an Prüfdose:
Prüfstrom IP wählen: 200 mA= / 200 mA~ /
Merkmal G01: 10 A~ / Merkmal G02: 25 A~
RPE IP Festanschluss Schutzleiterwiderstandsprüfung bei Festanschluss:
Prüfstrom IP wählen: 200 mA= / 200 mA~ /
Merkmal G01: 10 A~ / Merkmal G02: 25 A~
RPE als Schutzleiterwiderstandsprüfung:
als Einzel- oder Mehrfachmessung durchführen.
Mehrfachmessung: Prüfung von verschiedenen leitfähi-
gen Teilen beliebig oft wiederholen, falls nicht ersichtlich
ist, ob alle berührbaren leitfähigen Teile untereinander
bzw. mit dem Schutzleiter verbunden sind.
Messdauer RPE Schutzleiterwiderstandsprüfung:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden.
Isolationswiderstandsprüfung
RISO SK I Isolationswiderstandsprüfungen für SKI:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
RISO SK II Isolationswiderstandsprüfungen für SKII:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
RISO SK I und II
(VDE 0701-0702)
(IEC 60974-4)
Isolationswiderstandsprüfungen für SKI und II:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
RISO an AWT Isolationswiderstandsprüfung an Anwendungsteilen:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Messd. RISO Sonde Isolationswiderstandsprüfung über Sonde:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
Messd. RISO AWT Isolationswiderstandsprüfung an Anwendungsteilen:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
RISO Pri./Sek.
(VDE 0701-0702)
(IEC 60974-4)
Isolationswiderstandsprüfung zwischen Primär- und Se-
kundärseite von SKIII-Prüflingen
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
RISO SK II als
(VDE 0701-0702)
(IEC 60974-4)
Isolationswiderstandsprüfung:
als Einzel- oder Mehrfachmessung durchführen.
Mehrfachmessung: Messung zwischen den kurzge-
schlossenen Netzanschlüssen (L-N) und den von außen
mit der Prüfsonde P1 verschiedenen berührbaren leitfähi-
gen Teilen, die nicht mit dem Gehäuse verbunden sind,
beliebig oft wiederholen.
Messd. RISO SK II Isolationswiderstandsprüfung:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
RISO Sek./PE
(VDE 0701-0702)
(IEC 60974-4)
Isolationswiderstandsprüfung zwischen Sekundärseite
und PE von SKIII-Prüflingen:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Ableitstromprüfungen
Umpolen Ableitstromprüfungen:
ein:
Messungen werden in beiden Polaritäten durchgeführt
aus: Messung wird nur in einer/aktueller Polarität durchgeführt
IPE
(VDE 0701-0702)
(IEC 60974-4)
Schutzleiterstrom:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
IPE Messart (aktiv)
(VDE 0701-0702)
Schutzleiterstrom-Prüfung (Netz an Prüfdose):
Messmethode: Direkt oder Differentiell
Messdauer IPE
(VDE 0701-0702)
(IEC 60974-4)
Schutzleiterstrom-Prüfung:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
IG
(IEC 62353)
Geräteableitstromprüfung:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
IG Messart (aktiv)
(IEC 62353)
Geräteableitstromprüfung
(Netz an Prüfdose):
Messmethode: Direkt oder Differentiell
Messdauer IG
(IEC 62353)
Geräteableitstromprüfung:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
IB Messart (aktiv)
(VDE 0701-0702)
Berührstrom-Prüfung (Netz an Prüfdose):
Messmethode: Direkt P1 oder Differentiell P1
Die Methode „Differentiell P1“ ist hier nur empfehlens-
wert, wenn der Prüfling Erdverbindungen hat, die zur Prü-
fung nicht abgetrennt werden können.
IB
(IEC 62353)
(IEC 60601)
Berührstrom-Prüfung
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
IB als
(IEC 62353)
Berührstrom-Prüfung
:
als Einzel- oder Mehrfachmessung durchführen.
Mehrfachmessung: Mit der Prüfsonde P1 werden ver-
schiedene berührbare leitfähige Teile abgetastet, um den
über die Sonde zum Schutzleiter abfließenden Strom zu
messen und dies beliebig oft zu wiederholen.
Messdauer IB
(IEC 62353)
Berührstrom-Prüfung
:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
IB Schweisskreis
(IEC 60974-4)
Berührstrom-Prüfung am Schweißkreis:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
IB SK II als
(IEC 60974-4)
Berührstrom-Prüfung am Schweißkreis
:
als Einzel- oder Mehrfachmessung durchführen.
Messdauer IB SK II
(IEC 60974-4)
Berührstrom-Prüfung am Schweißkreis
:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
IP AC
(IEC 60601)
Patientenableitstrom AC:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
IP DC
(IEC 60601)
Patientenableitstrom DC:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Messdauer IP
(IEC 60601)
Patientenableitstrom:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
Prüfbedingungen / Fehlerbedingungen
IA
(IEC 62353)
Ableitstromprüfung am Anwendungsteil:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Messd. IA AWT
(IEC 62353)
Ableitstromprüfung am Anwendungsteil:
Hier kann eine Messdauer zwischen 0 und 60 Sekunden
eingegeben werden. Werkseinstellung: 3 s
Anschluss- und Sicherungskontrollen
Kurzschlussk. L-N Kurzschlusskontrolle zwischen L und N
1)
:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Kurzschlussk. LN-PE Kurzschlusskontrolle zwischen LN und PE1
1)
:
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Prüfhinweise anzeigen
Für erfahrene Prüfer nicht unbedingt notwendige Prüfhinweise
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Sicherungsprüfung Prüfung der Sicherungen:
Netzanschlusssicherungen, Prüfsondensicherung P1,
Anwendungsteilsicherungen
Sonstige Parameter
Leerlaufspannung
(IEC 60974-4)
Leerlaufspannungsprüfung am Schwei
ß
gerät
ein: aktivieren
aus: deaktivieren
Sequenzparameter Bedeutung