Manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 55
9.11 Funktionstest – P
Prinzipschaltbild
Anschlussschaltbild
Messparameter für P einstellen
Folgende Anschlussarten sind möglich:
•Prüfdose
CEE-Adapter (nur bei Anschluss über
1-phasige CEE- bzw. „Caravanbuchse“)
AT3-Adapter (AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32)
AT16DI/AT32DI
Hinweis
r den Funktionstest (Inbetriebnahme des Prüflings) kön-
nen die o. a. Adapter zwar genutzt werden, die Messung der
Schein-/Wirkleistung, Leistungsfaktor und Stromaufnahme
ist aber nur möglich, wenn der Prüfling direkt an der Prüf-
dose oder über den CEE-Adapter (nur 1-phasige CEE-
Buchse) angeschlossen ist.
Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der Prüfling einem
Funktionstest mit Netzspannung unterzogen werden.
Die Prüfdose wird vor Umschalten auf Netzspannung auf Kurz-
schluss getestet (nur wenn ein einphasiger Prüfling getestet wird,
kann beim Kurzschlusstest eine Aussage über den Prüfling selbst
gemacht werden).
Außer in dieser Schalterstellung kann der Funktionstest unmittel-
bar nach einer bestandenen Sicherheitsprüfung zu einer ausge-
wählten Norm durchgeführt werden (nicht möglich bei Geräten
der Schutzklasse III).
Prüfablauf
Achtung!
!
Der Funktionstest ist nur erlaubt, wenn der Prüfling
die Sicherheitsprüfung bestanden hat.
Achtung!
!
Zum Schalten von Lasten siehe Sicherheitshinweise auf
Seite 6.
Achtung!
!
Beginn Funktionstest
Aus Sicherheitsgründen muss der Prüfling vor dem Start
des Funktionstests ausgeschaltet werden. Dadurch soll
verhindert werden, dass ein Prüfling, von dem bei Be-
trieb eine Gefahr ausgehen kann, z. B. eine Kreissäge
oder ein Trennschleifer, versehentlich eingeschaltet wird.
Ende Funktionstest
Nach Abschluss des Funktionstests müssen Prüflinge –
besonders solche mit relativ hoher Induktivität – über ihre
eigenen Schalter ausgeschaltet werden.
Stellen Sie den Drehschalter in die Position P.
Schließen Sie den Prüfling über seinen Netzstecker an die
Prüfdose des Prüfgeräts an.
Prüfung beginnen: Drücken Sie die Taste START/STOP.
Bestätigen Sie die Warnung, dass Netzspannung auf
die Prüfdose geschaltet wird.
Schalten Sie den Prüfling ein.
Die Messwerte werden eingeblendet. Das Symbol
Messwertaufnahme rechts erscheint. Bei jedem Drü-
cken auf diese Taste speichern Sie den aktuell ange-
zeigten Messwert in den Zwischenspeicher.
Schalten Sie den Prüfling aus.
Prüfung beenden: Drücken Sie die Taste START/STOP.
Das Speichersymbol erscheint (Diskette mit Anzahl der
zwischengespeicherten Messwerte) und fordert Sie
zum Speichern der Messwerte unter einer ID-Nummer
auf.
Zum Verwerfen der zwischengespeicherten Mess-
werte drücken Sie die Taste ESC und bestätigen dies
über die nebenstehende Taste.
Einzelmessungen Schalterstellungen grüne Drehschalterebene
Schalter-
stellung
Messfunktionen Messart
mit Netz
an Prüfdose
P Funktionstest an der Prüfdose
Auswahl der Polarität
für Netzspannung
I Strom zwischen L und N
U Spannung zwischen L und N
f Frequenz
P Wirkleistung
S Scheinleistung
PF Leistungsfaktor
Messparameter Bedeutung
Polung
normal / umgekehrt Auswahl der Polarität für Netzspannung an Prüfdose
P