Manual

Table Of Contents
50 GMC-I Messtechnik GmbH
Messparameter für IA einstellen
Prüfablauf
Stellen Sie vor allen Ableitstrommessungen sicher, dass die
Messparameter „Ref.spannung L-PE“ und „Prüffreq. Alt.“ im
SETUP korrekt eingestellt sind, siehe Kapitel 7.2.
Stellen Sie den Drehschalter in Position I
A
.
Schließen Sie den Prüfling je nach Messverfahren an.
Wählen Sie die Messart aus:
– über Einstellung der Parameter
oder
– direkt über die Taste Messart
Bei
Direktmessung
muss die Messung über beide Anschluss-
polaritäten des Netzsteckers durchgeführt werden. Drücken
Sie hierzu jeweils den Softkey
Polung
, um diese zu wechseln.
Prüfung beginnen: Drücken Sie die Taste START/STOP.
Nach jedem Neuanschluss an das Netz und sobald die
erste Prüfung gestartet wird erfolgt ein Netzanschlusstest.
Bei Messart Direkt P1: Bestätigen Sie die Warnung, dass
Netzspannung auf die Prüfdose geschaltet wird.
Schalten Sie den Prüfling ein.
Kontaktieren Sie die kurzgeschlossenen Anwendungsteile mit
der Prüfsonde P1.
Die Messwerte werden eingeblendet. Das Symbol
Messwertaufnahme rechts erscheint. Bei jedem Drü-
cken auf diese Taste speichern Sie den aktuell ange-
zeigten Messwert in den Zwischenspeicher.
Schalten Sie den Prüfling aus.
Prüfung beenden:
Drücken Sie die Taste
START
/STOP
.
Das Speichersymbol erscheint (Diskette mit Anzahl der
zwischengespeicherten Messwerte) und fordert Sie zum
Speichern der Messwerte unter einer ID-Nummer auf.
Lesen Sie die Messwerte ab und vergleichen Sie diese
mit der Tabelle zulässiger Grenzwerte.
Zum Verwerfen der zwischengespeicherten Mess-
werte drücken Sie die Taste ESC und bestätigen dies
über die nebenstehende Taste.
9.7.5 Patientenableitstrom – IP
Definition
Der Patientenableitstrom ist der Strom, der vom im Betrieb
befindlichen Gerät von den Patientenanschlüssen über den
Patienten zur Erde bzw. zum PE fließt.
Gemessen wird der AC- und DC-Anteil des Stroms.
Direktes Messverfahren
Messart Direkt P1
– Anschluss Netzstecker Prüfling (SK1) an Prüfdose
– Sonde an Anschluss P1
Prinzipschaltbild
Der Patientenableitstrom wird nach Aufschalten der Prüfspan-
nung zwischen PE (Anschlussstecker Prüfling) und den kurzge-
schlossenen Anwendungsteilen am Prüfling gemessen.
Anschlussschaltbild
Messparameter
Bedeutung
Messart
Geeignet für
Prüflingsanschluss per
Direkt P1 Direktes Messverfahren (über
Prüfdose) mit Prüfsonde P1
Prüfdose, AT3-Adapter
(AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32),
AT16DI/AT32DI
Alternativ P1 Ersatz-Ableitstrommessverfah-
ren (über Prüfdose) mit Prüf-
sonde P1
Prüfdose
Festanschl. P1 Direktes Messverfahren Festanschluss
Phasenwinkel – nur bei Direkt P1 und Festanschluss P1
0 ° oder 180 ° Wählbare Phasenlage des internen Generators gegenüber der Netz-
Phasenlage
Polung – nur bei Direkt P1
normal Auswahl der Polarität für Netzspannung an Prüfdose
umgekehrt
Die Messparameter der Messart „Alternativ“ U(Soll) und Frequenz(Soll) entfallen
hier ab FW 1.7.0. Diese Parameter gelten für Einzelmessungen sowie für Prüfab-
läufe und müssen im SETUP eingegeben werden, siehe Kapitel 7.2
U(Soll) – nur bei Alternativ P1 und Festanschluss P1
110 V, 115 V,
220 V, 230 V, 240 V
Auswahl einer Netzspannung für synthetische Prüfspannung
Frequenz(Soll) – nur bei Alternativ P1
48 Hz ... 400 Hz
Auswahl einer Netzfrequenz für synthetische Prüfspannung
Einzelmessungen Schalterstellungen grüne Drehschalterebene
Schalter-
stellung
Messart
mit Netz
an Prüfdose
Messart
ohne Netz
an Prüfdose
Messfunktionen
I
P
Direkt P1 I
P
Patientenableitstrom effektiv
I
P~
Wechselstromanteil
I
P=
Gleichstromanteil
U
LN
Prüfspannung
Festanschl. P1
I
P