Manual

Table Of Contents
44 GMC-I Messtechnik GmbH
Alternatives Messverfahren (Ersatz-Ableitstrom)
Messart Alternativ P1
– Netzstecker Prüfling an Prüfdose,
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
Prinzipschaltbild
Der Ableitstrom wird nach Aufschalten der Prüfspannung zwi-
schen den kurzgeschlossenen Netzleitern L-N (Anschlussstecker
Prüfling) und berührbaren leitfähigen Teilen (Sondenkontakt)
gemessen. Gemessen wird der Effektiv-, der AC- oder der DC-
Anteil des Stroms.
Anschlussschaltbild
Direktes Messverfahren bei fest installierten Prüflingen
Messart Festanschluss P1
– Anschluss Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
Prinzipschaltbild
Der Prüfling wird mit Netzspannung aus einer Festinstallation
betrieben. Der Ableitstrom wird nacheinander zwischen dem
Schutzleiter des Netzes und den Ausgangsbuchsen einer Schutz-
kleinspannungsversorgung am Prüfling mithilfe der Prüfsonde
gemessen. Weiterhin müssen berührbare, leitfähige Teile, die nicht
mit dem Gehäuse verbunden sind, kontaktiert werden.
Anschlussschaltbild
Alternatives Messverfahren mit 2-Pol-Messung (P1–P2)
Messart Alternativ P1 - P2
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
– Prüfsonde P2 an Anschlüsse P2
Prinzipschaltbild
Der Berührstrom wird zwischen den von außen mit der Prüfsonde
P2 berührbaren leitfähigen Teilen, die nicht mit dem Gehäuse ver-
bunden sind, und dem Gehäuse mit der Prüfsonde P1 gemessen.
Anschlussschaltbild
Messparameter für IT einstellen
1)
Nur für Prüflingsanschluss an der Prüfdose geeignet. Nicht geeignet für
Messungen an Adapter AT16DI oder AT32DI.
Messparameter
Bedeutung
Messart
Geeignet für
Prüflingsanschluss per
Direkt P1 Direktes Messverfahren Prüfdose, AT3-Adapter
(AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32),
AT16DI/AT32DI
Differentiell P1 Differenzstrommessverfahren Prüfdose
Alternativ P1 Ersatz-Ableitstrommessverfahren Prüfdose, AT3-Adapter
(AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32),
AT16DI/AT32DI, VL2E
Festanschl. P1 Fest installierter Prüfling Festanschluss
Alternativ P1–P2
Ersatz-Ableitstrommessverfahren
mit SECUTEST PRO bzw. Merk-
mal H01
ohne Anschluss SK3:
2-Pol-Messung zwischen Prüf-
sonde 1 und 2, siehe Kapitel 7.6
Einzelfehler (SFC) – nur bei Messart Direkt P1
Normalzustand keine Einzelfehlersimulation aktiv
N unterbrochen Fehlersimulation aktiv - lediglich Phase und Schutzleiter werden mit
dem Prüfling verbunden
1)
PE unterbrochen Fehlersimulation aktiv - Schutzleiter wird für den Zeitraum der Mes-
sung vom Prüfling getrennt
Polung – nur bei Messart Direkt P1 und Differenz P1
normal Auswahl der Polarität für Netzspannung an Prüfdose
umgekehrt
Die Messparameter der Messart „Alternativ“ U(Soll) und Frequenz(Soll) entfallen
hier ab FW 1.7.0. Diese Parameter gelten für Einzelmessungen sowie für Prüfab-
läufe und müssen im SETUP eingegeben werden, siehe Kapitel 7.2
U(Soll) – nur bei Messart Alternativ P1
110 V, 115 V,
220 V, 230 V, 240 V
Auswahl einer Netzspannung für synthetische Prüfspannung
Frequenz(Soll) – nur bei Messart Alternativ P1
48 Hz ... 400 Hz Auswahl einer Netzfrequenz für synthetische Prüfspannung