User manual

78 GMC-I Messtechnik GmbH
13.8 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9
nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses
Gerät fällt unter die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf
hin, dass der aktuelle Stand hierzu im Internet bei www.gossen-
metrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE zu finden ist.
Nach WEEE 2012/19/EU und ElektroG kennzeichnen
wir unsere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem
nebenstehenden Symbol nach DIN EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an
unseren Service, Anschrift siehe Kap. 15.
14 Anhang
14.1 Liste geeigneter Drucker mit USB-Anschluss
Folgende Geräte wurden für den Einsatz mit dem Prüfgerät getes-
tet. Für einen Betrieb mit anderen Geräten können wir keine
Gewährleistung übernehmen.
Thermodrucker Z721S
Barcodedrucker Z721D
(ab Firmware V1.3.0, wird ab 2018 ersetzt durch Z721E)
Einstellmöglichkeiten in Schalterstellung SETUP
(Setup (2/3) > Drucker > Z721D > Druckereinstell.):
Kodierung: Code39, Code128, EAN13, Text, QR-Code, Micro
QR Code, DataMatrix
Die jeweilige Papiergröße wird ab FW 2.0 automatisch einge-
stellt (6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm, 24 mm, 36 mm).
Barcodedrucker Z721E (ab Firmware V1.8.3)
Einstellmöglichkeiten in Schalterstellung SETUP
(Setup (2/3) > Drucker > Z721E > Druckereinstell.)
Kodierung: Code39, Code128, EAN13, Text, QR-Code, Micro
QR Code, DataMatrix, Aztec
Die jeweilige Papiergröße wird automatisch eingestellt
(6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm, 24 mm, 36 mm).
Hinweis
Schriftbänder
Bei Verwendung des Etikettendruckers am SECUTEST...
werden nur TZ(e)-Tapes mit den Breiten 6 mm, 9 mm,
12 mm, 18 mm, 24 mm und 36 mm unterstützt.
Hinweis
2D-Code-Etiketten
Für den Ausdruck von 2D-Code-Etiketten
(QR-Code, MicroQR-Code, DataMatrix, Aztec)
empfehlen wir Etikettencartridges mit Bandbreite 12 mm
oder höher, mindestens jedoch 9 mm.
Hinweis
Kodierung Text
Im Ausdruckmodus „Text“ ist die Ausgabe auf den
CP1252-Zeichensatz begrenzt – nicht darstellbare Zei-
chen werden durch „_“ ersetzt.
14.2 Liste geeigneter Barcode-Leser und RFID Scanner mit
USB-Anschluss
Folgende Geräte wurden für den Einsatz mit dem Prüfgerät getes-
tet. Für einen Betrieb mit anderen Geräten können wir keine
Gewährleistung übernehmen.
Z751A Barcode-Leser
Z751E RFID Scanner (Programmer)
14.3 Verwendung von USB-Speichermedien
Für verschiedene Gerätefunktionen (siehe Kapitel 3.8 und 5.2)
müssen USB-Sticks direkt am Prüfgerät angeschlossen werden.
Folgende Kriterien muss das angeschlossene USB-Speicherme-
dium mindestens erfüllen, damit dieses an Ihrem Prüfgerät betrie-
ben werden kann:
Das Dateisystem auf dem USB-Stick ist FAT-formatiert
(FAT32). Nicht kompatibel sind z. B. NTFS- oder exFAT-Datei-
systeme!
Die maximale Stromaufnahme des USB-Speichermediums
über den USB-Port überschreitet 500 mA nicht.
Verwenden Sie keine USB-Speichermedien mit Verschlüsse-
lungsfunktionen.
Achten Sie außerdem darauf, dass der USB-Stick über eine LED-
Anzeige verfügt, an der Sie ablesen können, ob ein eventueller
Schreibvorgang bereits abgeschlossen wurde.
Liste getesteter und freigegebener USB-Sticks:
Philips USB flash drive Snow Edition USB 3.0
(getestete Größe: 64 GB)
Toshiba TransMemory-MX U361 USB 3.0
(getestete Größe: 64 GB)
Corsair Flash Voyager Vega USB 3.0
(getestete Größe: 16 GB)
SanDisk Cruzer Glide USB 2.0/3.0
(getestete Größe: 64 GB)