User manual
62 GMC-I Messtechnik GmbH
Prüfschritte mit automatischer Bewertung (R
ISO
, I
PE
)
Der Messwert wird innerhalb einer fest vorgegebenen Zeit auto-
matisch ermittelt. Der Bewertungszyklus wird wie folgt visualisiert:
der Aktivitätsbalken startet vom linken Displayrand nach rechts.
Ist er an der äußersten rechten Position angekommen ist die
Bewertung abgeschlossen. Der Prüfablauf wird anschließend
automatisch fortgesetzt.
Funktionstest manuell bewerten
(Voraussetzung: Sequenzparameter „Funktionstest“ ist auf „ein“
voreingestellt)
➭ Bewerten Sie den Funktionstest:
➭ Sofern Sie den Funktionstest als nicht bestanden mar-
kieren über nebenstehenden Softkey, wird die Sequenz been-
det und die Prüfung als nicht bestanden bewertet.
➭ Bewerten Sie den Funktionstest als bestanden, dann
setzen Sie den Prüfablauf einfach fort.
Sie können in beiden Fällen einen Kommentar eingeben
oder diesen auch nachträglich editieren.
10.7 Manuelle Grenzwertvorgabe
Stellt man im Setup unter „Autom. Messungen“ und hier unter
„Grenzwertmodus“ statt „Normal“ „Experte“ ein, so erscheint
neben dem Popup „Messung fehlgeschlagen“ der Softkey LIMIT.
Dieser ermöglicht die Eingabe eines benutzerdefinierten Gren-
zwertes (in der Regel ein vom Hersteller vorgegebener und von
der Norm abweichender Grenzwert):
10.8 Ende des Prüfablaufs
„Sequenz beendet“ wird eingeblendet.
Anzeige des Startdisplays (Speicherbildschirm)
Die Anzeige des Speicherbildschirms ist abhängig von der Ein-
stellung im Setup-Menü der Schalterstellung SETUP:
Setup 1/3 > Autom. Messungen > Am Sequenzende > Speicher-
bildschirm.
Bei Einstellung auf Ergebnisliste wird die obige Anzeige übersprun-
gen und die Ergebnisliste unten wird eingeblendet.
Durch Drücken der nebenstehenden Taste gelangen Sie
ebenfalls zur Anzeige der Ergebnisliste.
Anzeige der Ergebnisliste
➭ Wählen Sie den gewünschten Prüfschritt über die Cursor-
tasten aus.
➭ Sofern Sie Details zu dem ausgewählten Prüfschritt sehen
wollen, drücken die Taste Lupe+.
Die Berücksichtigung der Betriebsmessabweichung BMU ist
abhängig von der Einstellung im Setup-Menü der Schalterstellung
SETUP: Setup 1/3 > Autom. Messungen > BMU berücksicht. > ja)
Anzeige der Details einzelner Prüfschritte
➭ Durch Drücken auf Lupe– kehren Sie zur Liste der Prüf-
schritte zurück.
➭ Durch Bestätigen der Liste wird wieder der Speicher-
bildschirm angezeigt.
10.9 Speichern der Prüfergebnisse
➭ Sofern Sie die Ergebnisse eines erfolgreichen Prüfab-
laufs speichern wollen, drücken Sie die Taste Speichern.
oder
Messdaten zum PC senden (Merkmal KD01),
über USB oder
Bluetooth
®
(Merkmal M01),
z. B. zur Speicherung in der Protokolliersoftware
IZYTRON .IQ (Funktion Push-Print), Beschreibung siehe
Online-Hilfe zur IZYTRON .IQ
Beachten Sie die Hinweise zum Speichern in Kapitel 7.