User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 59
Klassifizierungsparameter – IEC 60974-4
1)
diese Parameter müssen manuell vorgegeben werden, falls sie nicht au-
tomatisch oder nicht richtig erkannt werden
Sequenzparameter (ab Firmware V1.3.0)
Die ab Werk voreingestellten Prüfabläufe können über die
Sequenzparameter an Ihren jeweiligen Verwendungszweck bzw.
Prüfnorm angepasst werden. Die vorgenommenen Einstellungen
der Sequenzparameter gelten jeweils nur für die aktuell gewählte
Drehschalterposition (A1 … A8 oder AUTO) und bleiben dort
solange gespeichert bis eine Änderung vorgenommen wird.
Abhängig von der eingestellten Prüflingsklassifizierung (Schutz-
klasse etc.) sind nicht alle Parameter relevant.
Unterdrücken von Prüfschritten
Je nach ausgewählter Prüfnorm ist ein Teil der folgenden Prüf-
schritte wegschaltbar:
1)
Vor dem Aufschalten von Netzspannung auf den Prüfling wird unabhän-
gig von dieser Einstellung eine Kurzschlusskontrolle durchgeführt.
Einstellen von Messparametern einzelner Prüfschritte
Je nach ausgewählter Prüfnorm ist ein Teil der folgenden Prüf-
schritte einstellbar:
1)
SECUTEST BASE10/PRO (Merkmal G01)
2)
SECULIFE ST BASE25 (Merkmal G02)
Wählen zwischen Einzel- und Mehrfachmessung für einzelne Prüfschritte
Parameter Einstellmöglichkeiten / Bedeutung
1/2
Norm VDE 0701-0702, siehe Tabelle oben
VDE 0701-0702-EDV, siehe Tabelle oben
VDE 0701-0702-VLTG, siehe Tabelle oben
VDE 0701-0702-PRCD, siehe Tabelle oben
IEC 62353, siehe Tabelle zuvor
IEC 60974-4
Schutzklasse
1)
SKI, SKII oder SKI+II
Anschlussart
1)
Prüfdose
Festanschluss
Adapter: AT16/32-DI-Adap.
Adapter: AT3-Adapter
2/2
Messart (MA)
1)
aktiv
Spannung Typschild Spannung vom Typschild U(R) eff
(Grenzwert effektiv, variabel eingebbar)
oder Leerlaufspannung U0 DC (Grenzwert = 113 V DC)
Auto-Erkennung Anschl. & SK & MA
Anschl. & SK
Anschl. & MA
nur Anschluss
SK & Messart
Nur Schutzkl. (SK)
Nur Messart (MA)
aus: Keine Autoerkennung:
alle Klassifizierungsparameter wie Anschl. und SK müssen
manuell vorgegeben werden
Parameter unterdrückbare Prüfschritte
Sichtprüfung Sichtprüfung
Funktionstest Funktionstest
RPE Schutzleiterwiderstandsprüfung
RISO SKI+II Isolationswiderstandsprüfungen für SKI und SKII
RISO Pri./Sek. Isolationswiderstandsprüfung zwischen Primär- und Se-
kundärseite von SKIII-Prüflingen
RISO Sek./PE Isolationswiderstandsprüfung zwischen Sekundärseite
und PE von SKIII-Prüflingen
RISO BF/CF
(IEC 62353)
Isolationswiderstandsprüfungen an BF-/CF-Anwendungsteilen
RISO Schweisskreis
(IEC 60974-4)
RISO-Prüfungen zwischen Primärseite und Schweissaus-
gang sowie zwischen PE und Schweissausgang
Umpolen Alle Ableitstrommessungen mit umgekehrter Polarität
IPE Messart (aktiv)
Schutzleiterstrom-Prüfung
IB
Berührstrom-Prüfung
IB Schweisskreis
Berührstrom-Prüfung am Schweisskreis
Prüfhinweise anzeigen
Für erfahrene Prüfer nicht unbedingt notwendige Prüfhinweise
Kurzschlussk. L-N Kurzschlusskontrolle zw. L und N
1)
Kurzschlussk. LN-PE Kurzschlusskontrolle zw. LN und PE1
1)
Leerlaufspannung
(IEC 60974-4)
Leerlaufspannungsprüfung am Schweissgerät
Durchgangsprüfung
(nur VLTG-Prüfung)
Durchgangsprüfung mittels EL1/VL2E/AT3-IIIE-Adapter
SKIII Versorgungsspg Versorgungsspannungsmessung (bei SKIII-Prüflingen; nur
bei Messart „Aktiv“)
Parameter Bedeutung
RPE IP Prüfstrom für Schutzleiterwiderstandsprüfung auswählen
200 mA AC, ±200 mA DC, 10 A AC
1)
oder 25 A AC
2)
IPE Messart (aktiv)
Messart der Schutzleiterstrommessung bei der aktiven
Geräteprüfung einstellen (Differentiell/Direkt)
IG Messart (aktiv)
(IEC 62353)
Messart der Geräteableitstrommessung bei der aktiven
Geräteprüfung einstellen (Differentiell/Direkt)
Parameter (ab FW1.5.0) Bedeutung
RPE als
Umschalten des Prüfschrittes „Schutzleiterwiderstandsprü-
fung“ zwischen Mehrfachmessung und Einzelmessung
Parameter (ab FW1.8.0) Bedeutung
RISO SK II als Umschalten der Isolationswiderstandsmessung an SK II-
Teilen (Messungen an Anwendungsteilen/Schweißaus-
gängen sind nicht betroffen) zwischen Mehrfachmessung
und Einzelmessung
IB als Umschalten der Berührstrommessung zwischen Mehr-
fachmessung und Einzelmessung
IB SK II als (nur IEC 60974) Umschalten der Berührstrommessung an
SK II-Teilen zwischen Mehrfachmessung und Einzelmes-
sung