User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 11
4.3 Geräteeinstellungen
r die Erstinbetriebnahme empfehlen wir die Ein-
stellung folgender Grundparameter in der ange-
gebenen nebenstehenden Reihenfolge:
Setup 2/3 > Kultur > Sprache (für Bedienerführung)
Setup 2/3 > Kultur > Tastaturlayout (für alphanum. Eingaben)
Setup 1/3 > System > Datum / Zeit (für Protokollierung)
Setup 1/3 > System > Helligkeit (Displayhelligkeit in %)
Setup 1/3 > Autom. Messungen
> 2/2 > Stil Startbildschirm: Baum- oder Detailansicht
Bild 2 Geräteeinstellungen Hauptmenüebene – Schalterstellung SETUP
r Wartungszwecke sind folgende Parameter sinnvoll:
SETUP 3/3 > Prüfung > Anzeige / Piepser (für Überprüfung der Info-
bzw. Warnsignale)
SETUP 3/3 > Systeminfo > Softwareversion für Updates (siehe
Kapitel 13.3) und Kalibrierdaten für Justierung, letzte und nächste
Kalibrierung (Hinweise hierzu siehe Seite 12 unten).
Zum Herunterladen der neusten Softwareversion siehe Kapitel 13.3.
Hinweise zum Parameter Prüfer
Der gerade „ausgewählte“ Prüfer wird in den ausgeführten
Prüfungen als „Prüfer“ hinterlegt. Keine der SECUTEST-Ein-
stellungen wird spezifisch für den Prüfer abgespeichert – alle
Einstellungen am SECUTEST werden gerätespezifisch abge-
speichert und stehen allen Prüfern zur Verfügung.
Wird ein Prüfer passwortgeschützt
, so hindert dies lediglich die Anwen-
der, die keine Kenntnis vom Passwort haben, diesen Prüfer „auszu-
wählen“. Es erfolgt
keine
Passwortabfrage beim Hochfahren des Prüf-
geräts.
Der Prüfer bleibt auch über Spannungsausfall hinweg
ausgewählt – ein (passwortgeschützter) Prüfer kann nur abge-
wählt werden, indem ein anderer Prüfer gewählt wird.
Ab Firmware 1.6.0: Um einen Prüfer zu löschen, für den Ihnen
das Passwort nicht bekannt ist, genügt es die Passwortein-
gabe 5x mit einem falsch eingegebenen Passwort zu bestäti-
gen – anschließend erfolgt eine Abfrage, ob der Prüfer
gelöscht werden soll. Der zu löschende Prüfer darf nicht der
derzeit ausgewählte Prüfer sein.
Einblenden weiterer Menüseiten
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 1 von 3
Datenbank löschen oder Statistik anzeigen,
Datum/Uhrzeit, Lautstärke, Helligkeit einstellen,
Einblenden weiterer Menüseiten
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 2 von 3
zum Untermenü Drucker auswählen & einrichten
Prüfer anlegen, auswählen, löschen, durch
Sprache der Bedienerführung & Tastatur wählen
z. B. Barcodeleser auswählen und konfigurieren
Einblenden weiterer Menüseiten
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 3 von 3
Untermenü siehe folgende Seite
Tasten mit festen Funktionen
Softkeys = Tasten mit unterschiedlichen Funktionen,
je nach Bedienebene
PRINT
ESC
HELP
MEM
PRINT
ESC
HELP
MEM
PRINT
ESC
HELP
MEM
Setup 1/3
Setup 2/3
Setup 3/3
siehe folgende Seite
Sichern erscheint nur bei gestecktem USB-Stick
durch Abscannen des eingeblendeten Barcodes
Abrufen von Software-/Hardwareversion,
Seriennummer, Kalibrierdaten und Speicherbelegung
Freischaltfunktionen, Erweiterungen anzeigen
Nur mit Datenbankerweiterung oder Merkmal KB01:
Eigene Sequenzen verwalten und importieren
Passwort schützen; Hinweise hierzu siehe unten
Parameter des Prüfablaufs einstellen:
u. a. Messsequenzen (Norm) siehe Kapitel 10.1
Parameter für Einzelmessungen und Prüfabläufe
(siehe Kapitel 4.1.1 und Kapitel 6.2)
Menüs zur Bedienung der Bluetooth-Schnittstelle
(siehe Kapitel 14.4 ) (nur mit Merkmal M01)