User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 3
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Sicherheitshinweise ..................................3
2 Inbetriebnahme .........................................5
3
Übersicht über den Leistungsumfang ........... 6
4 Symbole der Bedienerführung ...................7
5 Interne Datenbank .....................................8
6 Dateneingabe .............................................8
7 Hinweise zum Speichern ...........................9
8 Einzelmessungen .....................................10
8.1 RPE – Schutzleiterwiderstand bei Geräten der
Schutzklasse I ............................................11
8.2 RISO – Isolationswiderstandsmessung bei
Geräten der Schutzklasse I .........................12
8.3 RISO – Isolationswiderstandsmessung bei
Geräten der Schutzklasse II ........................13
8.4 IPE – Schutzleiterstrom ..............................14
8.5 IB – Berührungsstrom ................................15
8.6 IG – Geräteableitstrom ...............................16
8.7 IA – Ableitstrom vom Anwendungsteil .........17
8.8 IP – Patientenableitstrom ............................18
8.9 U – Sondenspannung .................................19
8.10 U – Messspannung (nur SECUTEST PRO) ....20
8.11 tA – Auslösezeit PRCD ...............................21
8.12 P – Funktionstest .......................................22
8.13 EL1 – Prüfung von Verlängerungsleitungen ..23
8.14 EXTRA – Sonderfunktionen .........................24
8.15 2-Pol-Messungen mit den Prüfsonden P1 und P2 .... 25
8.16
Messung mit Zangenstromsensor
bei fest installierten Prüflingen der SKI
...........25
8.17 Messungen mit Prüfadapter .......................26
9 Prüfabläufe nach Norm ............................27
9.1 Allgemeine Vorgehensweise .......................27
9.2 Bewertungsvorgang ...................................27
9.3 Beispiel eines Prüfablaufs (Sequenz) ...........28
10
Reparatur- und Ersatzteilservice
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ............. 32
11 Produktsupport ........................................32
12 Schulung ..................................................32
13 Protokolliersoftware ETC .........................32
Lieferumfang
Standardausführung (länderspezifisch)
1 Prüfgerät SECUTEST BASE(10) oder PRO
1 Netzanschlussleitung
1 Prüfsonde, 2 m ungewendelt
1 USB-Kabel, USB A auf USB B,
Länge 1,0 m
1 aufsteckbare Krokodilklemme
1 Kabelset KS17-ONE (nur bei
SECUTEST PRO
bzw. Gerät mit Merkmal I01)
1 Kalibrierschein
1 Kurzanleitung
–
Ausführliche Bedienungsanleitung im Web
– Protokolliersoftware ETC, siehe Kapitel 13
1 Sicherheitshinweise
Die Prüfgeräte SECUTEST BASE(10) und PRO
sind entsprechend den folgenden Sicher-
heitsbestimmungen gebaut und geprüft:
IEC/EN 61010-1 / VDE 0411-1, DIN VDE
0404, IEC/EN 61577 / VDE 0413-2,-4 /
DIN EN 61557-16 / VDE 0413-16 (Entwurf)
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
ist die Sicherheit von Anwender, Prüfgerät
und Prüfling (elektrisches Betriebsmittel oder
elektromedizinisches Gerät) gewährleistet.
Lesen Sie diese Kurzbedienungsanleitung und die
Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch Ihres
Prüfgeräts sorgfältig und vollständig (Datei
ba_d.pdf auf unserer Homepage www.gossen-
metrawatt.com). Beachten und befolgen Sie diese
in allen Punkten. Machen Sie die Bedienungsan-
leitung allen Anwendern zugänglich.
Die Prüfungen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft oder unter der Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Der Anwender muss durch eine Elektrofach-
kraft in der Durchführung und Beurteilung
der Prüfung unterwiesen sein (siehe auch
unser Schulungsangebot Kapitel 12).
Hinweis!
Der Hersteller oder Importeur von
elektromedizinischen Geräten muss
Unterlagen für Wartungen durch
Fachkräfte zur Verfügung stellen.
SECUTEST BASE(10) und PRO Lieferumfang – Sicherheitshinweise