User manual

26 GMC-I Messtechnik GmbH
8.17 Messungen mit Prüfadapter
1)
Differenzstromverfahren nur mit SECUTEST PRO
2)
bei IPE und IG alternativ AT3-IIS oder AT3-II S32
Achtung!
!
Für den richtigen Anschluss von
Prüfadapter und Prüfling sowie zu
den Besonderheiten beim Prüfablauf
beachten Sie bitte die Bedienungs-
anleitungen zu den Prüfadaptern.
Anschlussbeispiel mit EL1
Anschlussbeispiel mit VL2E
Anschlussbeispiel für Schutzleiterstrommessung
IPE
1)
(direktes Verfahren) mit AT3-IIIE
Anschlussbeispiel für Geräteableitstrommessung
IG
1)
(Differenzstromverfahren) mit AT3-IIIE
1)
nur mit SECUTEST PRO bzw. Merkmal I01
Prüfung
mit Adapter
EL1 VL2E AT3-
IIIE
2)
AT16DI
AT32DI
CEE-
Adapter
Anschlüsse für Prüfling
Kaltgeräte 1P+N+PE 16 A
✔✔ — —
Schuko 1P+N+PE 16 A
— — —
CEE 1P+N+PE 16 A
✔✔
CEE 3P+N+PE 16 A
✔✔ / —
CEE 3P+N+PE 32 A
✔✔— / ✔✔
5 x 4 mm-Buchsen
——
Anschlüsse für Prüfgerät
Schuko 1P+N+PE 16 A
—— ✔✔
Buchse für Prüfsonde
✔✔ ——
Stecker für V–COM
1)
—— ——
aktive Prüfung
Schutzleiterstrom IPE
– direktes Verfahren
—— ✔✔
– Differenzstrom
——
1)
Geräteableitstrom IG
– direktes Verfahren
—— ✔✔
– Differenzstrom
——
1)
Berührungsstrom IB
—— ✔✔
passive Prüfung
Schutzleiterwiderst.
RPE
✔✔
Isowiderstand RISO
✔✔
Schutzleiterstrom IPE
(Ersatzableitstromverf.)
✔✔
Verlängerungsleitungen:
folgende zusätzliche Messungen neben
RPE & RISO werden in der Schalterstellung
EL1
durchgeführt
1-phasig (3-polig)
✔✔ ——
3-phasig (5-polig)
✔✔ ——
Adernkurzschluss
✔✔ ——
Aderunterbrechung
✔✔ ——
Adervertauschung
✔✔ ——
EL1-Adapter
P1
V
COM
P1
SECUTEST BASE(10) und PRO Einzelmessungen