User manual

16 GMC-I Messtechnik GmbH
8.6 IG – Geräteableitstrom
1)
Anschluss auch über AT16DI/AT32DI (nur Differenzverfahren sinnvoll)
Schließen Sie den Prüfling an die Prüf-
dose an.
Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1
berührbare leitfähige Teile, die nicht mit
dem Schutzleiter verbunden sind.
Bei Prüflingen mit Anwendungsteilen:
Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1
zusätzlich die kurzgeschlossenen Ein-
gänge für die Anwendungsteile.
Messparameter Bedeutung
Messart
Direkt
Direktes Messverfahren (über
Prüfdose
1)
), Sondenkontakt optional
Differentiell Differenzstrommessverfahren
(über Prüfdose)
Alternativ Ersatz-Ableitstrommessverfahren
mit Sondenkontakt
(über Prüfdose, AT16DI/AT32DI)
AT3-Adapter
SECUTEST PRO
bzw. Merkmal I01:
Messung mit Adapter AT3-IIIE,
AT3-IIS oder AT3-II S32
Zange
Siehe Kapitel 8.16
Polung – nur bei Direkt, Differenz
und AT3-Adapter
L/N oder N/L Auswahl der Polarität für Netz-
spannung an Prüfdose
U(Soll) – nur bei Alternativ
110 V, 115 V,
220 V, 230 V, 240 V
Auswahl einer Netzspannung für
synthetische Prüfspannung
Frequenz(Soll) – nur bei Alternativ
48 Hz ... 400 Hz Auswahl einer Netzfrequenz für
synthetische Prüfspannung
Messfunktion wählen
1
IG
Parameterhlen
2
Parameter einstellen
3
Prüfling anschließen
4
Direkt / Alt
P1
Prüfung starten
5
Netzspannungswarnung bestätigen
6
!
Direkt & Differentiell:
Messwerte zwischenspeichern
7
Prüfung stoppen
8
Messungen unter ID-Nr. abspeichern
9
SECUTEST BASE(10) und PRO Einzelmessungen