Datasheet
3-349-753-01
9/2.15
GMC-I Messtechnik GmbH
SECUTEST BASE(10) und PRO
Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten
nach VDE 0701-0702, IEC 62353 und IEC 60974-4
DAkkS-Kalibrierschein serienmäßig
Deutsche
Akkreditierungsstelle
D-K-15080-01-01
Merkmale
• Kompaktes stoßsicheres Gehäuse durch integrierten
Gummischutz
• Modernste Multimesskanaltechnik zur schnellen Messwert-
erfassung. Die Messwerterfassung erfolgt parallel über 16
Kanäle, sodass alle Messwerte zeitgleich zur Verfügung ste-
hen.
• Aktive (direkte) Messung des Ableitstroms vom Anwendungs-
teil über die Prüfsonde mit der Wahlmöglichkeit der Phasen-
lage zur Netzversorgung.
• Die Prüflistenansicht gibt einen Überblick über die durchge-
führten Prüfungen und deren Ergebnis einschließlich der
Bewertung.
• Die Mehrfachmessung ist ein benutzeroptimiertes Messver-
fahren, dass die komfortable Aufzeichnung mehrerer Mess-
stellen ermöglicht.
• Schnelle Ausführung der wichtigsten Funktionen über „direkte
Auswahltasten“
Normen für die Anwendung
der Prüfgeräte SECUTEST BASE(10) und PRO
Unterschiede bei den Ausstattungsmerkmalen
* für Spannungsmessung oder zum Anschluss von Stromzange WZ12C oder AT3-
Adapter sowie zur Temperaturmessung über RTD
Reparaturprüfungen
/
Wiedeholungsprüfungen
Prüflinge
durch folgende
Normen
zu überprüfen
DIN VDE 0701-0702
IEC 62353:2007
DIN EN 62353:2008
(VDE 0751-1)
IEC 60974-4
DIN EN 60974-4
VDE 0544-4
Elektrische Geräte: z. B.
Gebrauchs- und Arbeitsgeräte
netzbetriebene elektronische Geräte
handgeführte Elektrowerkzeuge
Verlängerungsleitungen
Haushaltsgeräte
Geräte der Informationstechnik
•
Elektromedizinische Geräte •
Lichtbogenschweißgeräte ••
Ausstattung SECUTEST BASE
SECUTEST BASE10
SECUTEST PRO
10 A RPE-Prüfstrom
••
Touch-Keyboard •
2. Prüfsonde •
Spannungsmesseingänge*
•
Datenbankerweiterung
•
• 8 vorkonfigurierte (frei einstellbare) Prüfabläufe nach Norm
zur Durchführung von Standardprüfaufgaben
für elektrische Geräte, Medizingeräte und Schweißgeräte,
1 frei konfigurierbarer Prüfablauf für spezielle Prüfaufgaben
• Automatische Bewertung der durchgeführten Prüfabläufe
unter Berücksichtigung der Betriebsmessunsicherheit
• Bahnbrechende Bedienung durch Doppel-Dreh-Schalter,
Direktwahltasten und Softkeys
• Revolutionäres Datenverwaltungs- und Speicherkonzept
für automatische Prüfabläufe und Einzelmessungen in einer
Datenbank für bis zu 50000 Datensätze
• Spannungsmessung bis 300 V zur Prüfung von SELV-/PELV-
Stromkreisen
• Messung von Ableitströmen mit einer Bandbreite bis 1 MHz
• Einzelmessungen als manuelle Prüfsequenz speicherbar
•
R
PE
-Messung mit steigendem Prüfstrom an der aktiven Prüfdose
(ermöglicht die Prüfung von Geräten mit eingebauten PRCDs)
• Schneller Export und Import der Datenbank (auf USB oder in ETC)
• Prüfprotokolle direkt ausdrucken
oder über kostenfreie ETC-Protokolliersoftware verwalten
Änderungen seit Version 8
sind rot markiert, Stand 23.02.15