User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 97
Automatischer Test – Verwaltung
Prüfschrittvorgabe ändern
Aus dem Katalog der Prüfschrittvorgaben kann eine Prüfschritt-
vorgabe durch Anwahl der Zeile zur Änderung ausgewählt wer-
den. Die Bezeichnung eines bereits angelegten Prüfschritts kann
später nicht mehr verändert werden.
Werden die Parameter einer Prüfschrittvorgabe geändert, so hat
dies keinen Einfluss auf die Parameter eines bereits in einer Prüfsequenz
integrierten Prüfschritts. Sollen die geänderten Parameter in allen
bereits eingebundenen (referenzierten) Prüfschritten desselben
Typs übernommen werden, so muss der betreffende Prüfschritt
zunächst in der jeweiligen Prüfsequenz gelöscht und anschlie-
ßend die geänderte Prüfschrittvorgabe erneut eingebunden
werden.
Prüfschrittvorgabe löschen
Zum Löschen von bereits angelegten Prüfschrittvorgaben müssen
diese zuvor im Katalog durch Ankreuzen der jeweiligen Kästchen
markiert werden.
Prüfschrittvorgabe – Messung
Aus dem Katalog von Messfunktionen kann hier eine geeignete
Messung ausgewählt und diese mit Grenzwerten und weiteren
Parametern ergänzt werden.
Kurzanleitung
Anlegen einer Messung
Ð Neuen Prüfschritt anlegen:
Ð Messung auswählen
Ð Messfunktion auswählen
Reiter Allgemein
Ð Bezeichnung: Kurzbezeichnung der Messung eingeben
Klasse Messung (Vorauswahl)
Messfunktion Prüfschritt (Vorauswahl)
Messmittel Prüfsystem (Werkseinstellung)
Ð Beschreibung: Kommentar bei Bedarf eingeben
Reiter Bewertung
Hier müssen die Grenzwerte eingetragen sein, die bei Unter-
schreitung (MinGrenzwert) und/oder Überschreitung (MaxGrenz-
wert) zu einem Nichtbestehen der Prüfung führen. Zusätzlich kann
auch ein Sollwert eingegeben werden. Siehe auch Kap. 6.3.6
„Messwertbewertung einzelner Prüfschritte“.
Ð Hauptmesswert Legt den Hauptmesswer fest; die eingetragenen
Grenzwerte beziehen sich auf diesen Messwert