User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 91
Automatischer Test – Verwaltung
weist auf eine Datenbank hin, aus der bereits angelegte Attribute
entnommen werden können. Sinnvollerweise sollte mindestens
eine geeignete Prüfsequenz eingegeben werden, damit das Prüf-
objekt im automatischen Test geprüft werden kann.
Wir empfehlen, neu angelegte Bezeichnungen regelmäßig über
die Funktion Backup im Menü Setup zu sichern, siehe
Kap. 4.11.3, oder über die Funktion Datenexport als
versionsunabhängige XML Datei, siehe Kap. 7.7.6.
Prüfobjekt ändern
Aus dem Katalog Prüfobjekte kann ein Prüfobjekt durch Anwahl
der Zeile zur Änderung ausgewählt werden.
Prüfobjekt löschen
Zum Löschen von bereits angelegten Prüfobjekten müssen diese
zuvor im Katalog durch Ankreuzen des jeweiligen Kästchens mar-
kiert werden.
Achtung!
!
Werden referenzierte Prüfobjekte gelöscht, so werden auch
die zugehörigen Prüfungen und Termine gelöscht.
Kurzanleitung
Anlegen eines Prüfobjekts
Ð Neues Prüfobjekt anlegen:
Ð Objekthierarchie auswählen
Reiter Basisattribute
Ð Ident-Nr eingeben
Ð Bezeichnung anwählen
Katalog der Bezeichnungen wird eingeblendet.
Ð Passende Bezeichnung anwählen oder neue eingeben
Hinweis
Eine hier neu eingegebene Bezeichnung wird in den Katalog
der Bezeichnungen nur dann aufgenommen, falls das
Prüfobjekt anschließend gespeichert wird.
Ð Hersteller/Type anwählen
Katalog der Hersteller und der zugeordneten Typen werden ne-
beneinander eingeblendet.
Ð Jeweils den passenden Namen anwählen oder einen neuen
eingeben
Für den Ablauf gilt hier das Gleiche wie für die Eingabe der Be-
zeichnung.
Alle weiteren Parameter dieses Reiters sind freiwillige Eingaben.
Reiter Kunde
Ð Kunde: Unternehmen, Abteilung oder Person aus dem Katalog
auswählen oder neu erstellen, dem dieses Prüfobjekt zugeord-
net werden soll.
Ð Standort:
Liegenschaft, Gebäude, Ebene oder Raum aus dem Kata-
log auswählen oder neu erstellen, dem dieses Prüfobjekt zugeordnet
werden soll.