User manual
90 GMC-I Messtechnik GmbH
Automatischer Test – Verwaltung
7.3.3 Katalog der Prüfobjekte
Um einen automatischen Prüfablauf durchführen zu können,
muss ein Prüfobjekt unter seiner Ident-Nr. zusammen mit seinen
Daten und der zugehörigen Prüfsequenz im Katalog der Prüfob-
jekte angelegt sein.
Bei Anlegen eines Termins zur Wiederholungsprüfung (Terminverwaltung)
kann auf Prüfobjekte dieses Kataloges zurückgegriffen werden.
Ident Eindeutige Nummer:
– darf nur einmal vergeben sein
– kein Leer- oder Sonderzeichen am Anfang oder am
Ende der Nummer
Bezeichn.
Bezeichnung aus dem Katalog der Bezeichnungen, siehe
Kap. 7.3.1
Herst. Name des Herstellers, siehe Kap. 7.3.2
Typ Herstellerspezifische Typbezeichnung innerhalb einer
Gerätekategorie aus dem Katalog der Objekttypen,
siehe Kap. 7.3.2
Neues Prüfobjekt anlegen
Bei Neuanlage eines Datensatzes muss zunächst eine Objekthier-
archie ausgewählt werden, falls mehrere aktiviert sind.
(Siehe auch Kap. 4.11.10)
Die Basisattribute wie Ident-Nr., Bezeichnung und Hersteller sowie
Objekttyp (Type) müssen zur Identifizierung eines Prüfobjekts un-
bedingt eingegeben werden, ansonsten erscheint eine Fehlermel-
dung. Falls die Ident-Nr. bereits vergeben ist, erscheint eine Feh-
lermeldung. Das Katalogsymbol am Anfang eines Eingabefeldes
Prüf-
objekte
Neu