User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 71
Beleuchtungsstärkemessung über Sensor MAVOLUX 5032 B USB
Anwendung
Der Sensor ist zur exakten Bestimmung der Beleuchtungsstärke in
den Einheiten Lux oder footcandle geeignet. Mit einem als Zube-
hör erhältlichen Vorsatz kann das MAVOLUX 5032 B USB auch
zur Messung der Leuchtdichte in cd/m
2
oder footlambert einge-
setzt werden.
Der lichtempfindliche Empfänger ist farbkorrigiert, d. h. seine
Spektralempfindlichkeit ist der Augenkurve V(λ) angepasst, ent-
sprechend DIN 5032, Teil 7, Klasse B.
Die Korrektionsfilter sind in der Messsonde eingebaut. Sie können
also alle wichtigen Lichtarten mit hoher Genauigkeit messen,
ohne Korrekturfaktoren berücksichtigen zu müssen.
Damit auch schräg einfallendes Licht physikalisch korrekt bewer-
tet wird, hat der Sensor eine eingebaute Kosinus-Korrektur.
Auch geringstes Licht kann gemessen werden, wie z. B. das für
Notbeleuchtungen.
Hinweise zum richtigen Messen
Achten Sie auf die vollständige und gleichmäßige Ausleuchtung
der lichtauffangenden Fläche (z. B. keine Abschattung durch die
Hand oder den Körper). Halten Sie die Messsonde parallel zu der
zu beurteilenden Fläche, wenn Sie die Beleuchtung dieser Fläche
messen wollen (z. B. Arbeitsplatzbeleuchtung).
Beachten Sie bitte
– dass Kunstlichtquellen erst nach längerer Einbrennzeit ihre
volle Leistung erreichen. Schalten Sie diese daher möglichst
15 Minuten vor Ihren Messungen ein.
– dass die Lichtleistung der Lichtquellen von der Netzspan-
nung abhängig ist. Kontrollieren Sie die Netzspannung.
Weitere Hinweise zur Beleuchtungsstärkemessung finden Sie im
Anhang auf Seite 143.
Ablauf
Ð Schließen Sie den Sensor MAVOLUX 5032 B USB über das
mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Schnittstelle des
Prüfsystems an.
Ð Prüfung beginnen: Taste ON⏐START drücken.
Ð Alle Messwerte werden eingeblendet.
Ð Prüfung beenden: Taste ON⏐START drücken.