User manual

62 GMC-I Messtechnik GmbH
I
EPA
Ersatzpatientenableitstrom
Definition
Der Ersatzpatientenableitstrom ist der Strom, der durch die mitei-
nander verbundenen Leiter (L/N/SL) des Geräts zu den Patienten-
anschlüssen fließt.
Voraussetzung
Eine hochohmige Spannungsquelle wird jeweils zwischen einem
Patientenanschluss und den (untereinander verbundenen) berühr-
baren metallischen Teilen des Gehäuses gelegt. Die Netzpole
werden kurzgeschlossen und an denselben Anschlusspunkt am
Gehäuse gelegt.
Messung
Der über die Isolierung des Prüflings fließende Strom wird für
jedes Anwendungsteil getrennt gemessen.
Die Messung erfolgt stets aus einer strombegrenzten AC-Quelle.
Unterschiedliche Netzspannungen werden berücksichtigt.
Parameter
Messbereich: 30 mA, 3 m A, 300 μA oder Auto
(automatische Umschaltung zwischen den Bereichen)
Prüfspannung Up: 110 V ... 240 V
Prüffrequenz fp: 400 Hz, 200 Hz, 60 Hz oder 50 Hz
Messdauer: 5 s, 10 s, 15 s, 30 s oder dauernd
Messart: Ersatz-Ableitstrommessverfahren (Pd)
(über Prüfdose und Sonde)
Ersatz-Ableitstrommessverfahren
Anschluss Netzstecker Prüfling an Prüfdose
Anschluss Sonde an Buchsen 1 und 2