User manual
46 GMC-I Messtechnik GmbH
R
ISO
Isolationswiderstand (Prüfdose Sk1/Sk2 – Festanschluss – Verlängerungsleitung)
Anwendung
Der Isolationswiderstand ist zu messen bei:
Um sicherzustellen, dass alle durch Netzspannung beanspruch-
ten Isolierungen bei dieser Messung erfasst werden, ist darauf zu
achten, dass Schalter, Temperaturregler usw. geschlossen sind.
Definition
Der Isolationswiderstand ist der Wirkwiderstand zwischen den
Stromkreisen des Geräts und seinen berührbaren leitfähigen
Teilen.
Messverfahren
Schutzklasse I (Sk1)
Der Isolationswiderstand wird zwischen den kurzgeschlossenen
Netzanschlüssen und dem Schutzleiter gemessen.
Schutzklasse II (Sk2)
Der Isolationswiderstand wird zwischen den kurzgeschlossenen
Netzanschlüssen und den von außen mit der Sonde berührbaren
leitfähigen Teilen gemessen.
Parameter
Folgende Parameter müssen vor der Messung eingestellt werden:
• Messbereich: 300 MΩ, 30 MΩ, 3 MΩ, 300 kΩ oder Auto (auto-
matische Umschaltung zwischen den Bereichen).
•U
P
(Prüfspannung): 500 V, 400 V, 300 V, 200 V oder 100 V
• Messdauer: 5 s, 10 s, 15 s, 30 s oder dauernd
•
Messart:
– Sk1 mit Netzstecker (über Prüfdose),
– Sk2 mit Netzstecker (über Prüfdose und Sonde)
– Festanschluss,
– Verlängerungsleitung (über Prüfdose und Sonde)
Zur Auswahl der richtigen Anschlussart:
wählen Sie die Messart aus und prüfen Sie das zugehörige An-
schlussschaltbild nach Aufrufen durch die Hilfefunktion.
Schutzklasse l zwischen L + N gegen PE
Schutzklasse ll zwischen L + N gegen leitfähige Teile des Benutzerbereiches