User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 45
R
PE
Schutzleiterwiderstand
Prüfung im Verbund – differenzieller Schutzleiterwiderstand
Bei der Schutzleitermessung ist auch ein Nullpunktabgleich mög-
lich. Dieser dient dazu, alle folgenden Messwerte mit einem Offset
so zu beaufschlagen, dass für einen ausgewählten Referenz-
punkt, der mit dem Schutzleiter verbunden ist, 0 Ω angezeigt
wird. Das Kontaktieren von mit diesem Referenzpunkt leitend ver-
bundenen Prüfpunkten mit der Sonde führt zur Anzeige des diffe-
renziellen Widerstands ΔR PE zwischen dem Referenzpunkt und
diesen Prüfpunkten.
Die Nullpunkteinstellung wird durch das Betätigen der Taste
„Setzen“ gestartet und durch Drücken der Taste ON⏐START abge-
schlossen.
Der Nullpunkt ist so lange gesetzt, bis er gelöscht oder die Mes-
sung verlassen wird.
Maximal zulässige Grenzwerte des Schutzleiterwiderstands
bei Anschlussleitungen bis 5 m Länge
1)
Für Festanschluss bei Datenverarbeitungsanlagen darf dieser Wert
maximal 1 Ω sein.
2)
Leitung fest angeschlossen
3)
max. 1 Ω
Prüfnorm
Prüfstrom
Leerlauf-
spannung
R
PE
Gehäuse –
Gerätestecker
R
PE
Gehäuse –
Netzstecker
VDE 0701-
0702
> 200 mA 4 V < U
L
< 24 V
0,3 Ω
1)
+ 0,1 Ω
3)
je weitere 7,5 m
IEC 62353
(VDE 0751-1)
0,2 Ω 0,3 Ω