User manual
146 GMC-I Messtechnik GmbH
Anhang
10.6 Kurzbezeichnungen
B, BF, CF
Klassifizierung von Anwendungsteilen (Kap. 10.5.2)
BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung
BGV Berufsgenossenschaftliche Vorschrift
BildscharbV Bildschirmarbeitsverordnung
CF-Karte Compact Flash-Speicherkarte
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
ΔR PE
differentieller Schutzleiterwiderstand, siehe Seite 45
E Elektrische Energie (im Funktionstest)
ElektroG Elektro- und Elektronikgerätegesetz:
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme
und die umweltverträgliche Entsorgung von
Elektro(nik)geräten
EN Europanorm
f Netzfrequenz (im Funktionstest)
fp Prüffrequenz
GUV Gesetzliche Unfallversicherung
GUV-I GUV-Informationen
GUV-R GUV-Regeln
GUV-V GUV-Vorschriften
I B Berührungsstrom
I PE Schutzleiterstrom direkt, Differenzstrom
I EA Ersatzableitstrom
Ersatzgeräteableitstrom,
Ersatzberührstrom
Ersatzableitstrom
I PA Patientenableitstrom
I EPA Ersatzpatientenableitstrom
IT-Netz das IT-Netz hat keine direkte Verbindung zwischen
aktiven Leitern und geerdeten Teilen; die Körper
der elektrischen Anlage sind geerdet.
I L Verbraucherstrom (im Funktionstest)
Ip Schutzleiterprüfstrom bei Messung von R PE,
sonst Auswahl der Prüfstromart AC/DC
L Außenleiter
PF Leistungsfaktor (im Funktionstest)
MedGV Medizingeräte-Verordnung
MPG Medizinprodukte-Gesetz
MSELV Medizinische Schutzkleinspannung
N Neutralleiter
P Wirkleistung (im Funktionstest)
Pd Prüfdose
PE Potenzial Erde, Schutzleiter
R ISO Isolationswiderstand
RoHS
Verordnung über die Beschränkung der Verwendung ge-
fährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
R PE Schutzleiterwiderstand
S Scheinleistung (im Funktionstest)
SELV Schutzkleinspannung
U
BEZUG
Bezugsspannung, Spannung auf die sich die Ab-
leitströme beziehen (in der Regel die Netznenn-
spannung).
U ISO Prüfspannung bei der Isolationsmessung
U LN Netzspannung (im Funktionstest)
Up Prüfspannung (mit und ohne Auswahl der Polarität)
VDE Verband Deutscher Elektrotechniker