User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 133
Anhang
10.2 Prüfen von Geräten nach DIN VDE 0701-0702
Gemäß der Vorschrift DIN VDE 0701-0702 müssen instand ge-
setzte oder geänderte elektrische Geräte für ihren Benutzer die
gleiche Sicherheit gegen die Gefahren der elektrischen Energie
bieten wie Neugeräte. Dazu müssen folgende Prüfungen in der
angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden:
1. Sichtprüfung
2. Schutzleiterwiderstand
3. Isoliervermögen:
wenn technisch sinnvoll, d. h. das zu prüfende Gerät ent-
hält keine elektrisch betätigte, allpolige Schalter:
– Isolationswiderstand und anschließend Schutzleiter-
stom oder Ersatzableitstrom
– sonst: Ableitströme im Betrieb (Schutzleiterstrom und
Berührungsstrom)
Schutzkleinspannung (nur an Anschlussstellen von im
Prüfling erzeugten
Schutzkleinspannungen)
4. Funktionstest
5. Prüfung der Aufschriften
6. Dokumentation
Die Sichtprüfung wird vor der messtechnischen Prüfung durchge-
führt, sie umfasst:
• Schäden an den Anschlussleitungen
• Schäden an Isolierungen,
• Bestimmungsgemäße Auswahl und Anwendung von
Leitungen und Stecker,
• Zustand des Netzsteckers, der Anschlussklemmen und
-adern;
• Mängel am Biegeschutz,
• Mängel an der Zugentlastung der Anschlussleitung,
• Zustand der Befestigungen, Leitungshalterungen, der dem Be-
nutzer zugänglichen Sicherungshalter usw,
• Schäden am Gehäuse und den Schutzabdeckungen,
• Anzeichen einer Überlastung oder einer unsachgemäßen An-
wendung/Bedienung,
• Anzeichen unzulässiger Eingriffe oder Veränderungen;
• Die Sicherheit unzulässig beeinträchtigende Verschmutzung,
Korrosion oder Alterung,
• Verschmutzungen, Verstopfungen von der Kühlung dienenden
Öffnungen,
• Zustand von Luftfiltern,
• Dichtigkeit von Behältern für Wasser, Luft oder anderer Me-
dien, Zustand von Überdruckventilen,
• Bedienbarkeit von Schaltern, Steuereinrichtungen, Einstellvor-
richtungen usw.,
• Lesbarkeit aller der Sicherheit dienenden Aufschriften oder
Symbole, der Bemessungsdaten
• und Stellungsanzeigen,
• einwandfreie Lesbarkeit von Aufschriften, die der Sicherheit
dienen (z. B. Warnsymbole, Schutzklasse, Kenndaten der
Sicherung, Schalterstellungen an Trennschaltern).