User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 129
Technische Daten
Stromversorgung
Weitbereichsnetzteil
Netzspannung 90 ... 264 V
Netzfrequenz 45 Hz ... 65 Hz
Leistungsaufnahme
Eigenverbrauch < 40 VA
zulässige Leistungsaufnahme Prüfling ≤ 4000 VA
zulässige Leistungsaufnahme Prüfling bei Dauerbertrieb
≤ 1000 VA
zulässige Stromaufnahme Prüfling bei Dauerbetrieb ≤ 4 A~
Schaltvermögen ≤ 16 A, AC1
Akkubetrieb
Akkupack NiMH 9,6 V/3,2 Ah
Ladezeit ca. 3 Stunden im entladenenen Zustand
Arbeitsbereich 9,2 V ... 11 V
Betriebsdauer Betrieb: > 4 h, 450 Messzyklen
Funktion StandBy: ca. 24 h
Erhalt der Konfigurationsdaten während der
Lagerzeit: ca. 4 Monate (vorausgesetzt der
Akku wurde zuvor vollständig geladen)
Akkutest bei Unterschreiten von 9,2 V blinkt das
Akkusymbol abwechselnd rot, wobei ein
Intervallton zu hören ist.
Elektrische Sicherheit
Schmelzsicherungen 2 x FF (UR) 500 V/16 A AC;
6,3 mm x 32 mm;
(Bestellnummer 3-578-215-01)
Schaltvermögen 50 kA bei 500 V AC;
schützt die Stromeingangsbuchse in den
Bereichen 100 μA bis 10 A
Schutzklasse Trennung vom Netz nach SK II
Schutzklasse Trennung vom Netz nach SK II
Nennspannung 230 V
Prüfspannung 2,2 kV AC oder 3,3 kV DC
Messkategorie 300 V CAT II
Verschmutzungsgrad
2
Sicherheitsabschaltung
bei Differenzstrom des Prüflings während:
– Funktionstest
10 mA~/< 25 ms
–
Berührungsstrommessungen
10 mA~/< 25 ms
–
Differenzstromstrommessung
20 mA~/< 25 ms
– Schutzleiterstrommessung
20 mA~/< 25 ms
bei Sondenstrom während:
–
Berührungsstrommessungen
10 mA~/< 5 ms
–
Schutzleiterwiderstandsmessung 300 mA~/< 1 ms
Mechanischer Aufbau
Abmessungen (BxTxH) 325 mm x 250 mm x 90 mm
Gewicht ca. 2,4 kg mit Akkupack
Schutzart Gehäuse IP 40
Anschlüsse IP 20
nach DIN VDE 0470 Teil 1/EN 60529
Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes
IP XY
(1. Ziffer X)
Schutz gegen Eindringen
von festen Fremdkörpern
IP XY
(2. Ziffer Y)
Schutz gegen Eindringen
von Wasser
0 nicht geschützt 0 nicht geschützt