User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 25
11 Wartung
11.1 Reset des SI-Moduls
Sollte das SI-Modul, z. B. durch Fehlbedienung, nicht mehr reagieren, so
ist dieses zu initialisieren.
Ð Ziehen Sie den Netzstecker des Prüfgeräts und starten Sie das Gerät
neu. Gespeicherte Daten bleiben erhalten.
oder
Ð Falls gleichzeitig gespeicherte Daten gelöscht werden sollen:
Wählen Sie das Menü Setup und dort das Menü Speicher löschen.
Betätigen Sie gleichzeitig + .
Prüfen Sie nach einem Reset die eingestellte Uhrzeit!
11.2 Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie auf
eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuch-
tes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungs-
mitteln.
11.3 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach
ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses Gerät fällt
nicht unter die RoHS-Richtlinie.
Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir
unsere Elektro- und Elektronikgeräte (ab 8/2005) mit dem
nebenstehenden Symbol nach DIN EN 50419. Diese Geräte
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der Altge-
räte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service, Anschrift
siehe Kap. 12.
Sofern Sie in Ihrem Gerät oder Zubehör Batterien oder Akkus einsetzen,
die nicht mehr leistungsfähig sind, müssen diese ordnungsgemäß nach
den gültigen nationalen Richtlinien entsorgt werden.
Batterien oder Akkus können Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten
wie z. B. Blei (PB), Cd (Cadmium) oder Quecksilber (Hg).
Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass Batterien
oder Akkus nicht in den Hausmüll dürfen, sondern bei hierfür
eingerichteten Sammelstellen abgegeben werden müssen.
0
Pb Cd Hg