User manual

42 GMC-I Messtechnik GmbH
14 Technische Kennwerte
1)
für die Prüfung nach DIN VDE 0751 / IEC 62353 wird der Geräteableitstrom im
Prüfablauf mit einer Differenzstrommessung durchgeführt
2)
ab 25 mA: Abschaltung durch Differenzstrommessung innerhalb von 100 ms
3)
der gemessene Wert P u. der errechnete S werden verglichen, der jeweils kleinere Wert wird angezeigt
4)
der Messpfad wird hochohmig, Signalisierung im Display
5)
bei DIN VDE 0701-0702: 2 k, bei DIN VDE 0751 / IEC 62353: 1 k
6)
dieser Messbereich nur bei DIN VDE 0751 / IEC 62353
Funk-
tion
Messgröße Messbereich/
Nenngebrauchs-
bereich
Auf-
lösung
Nenn-
spannung
U
N
Leerlauf-
spannung
U
0
Nenn-
strom
I
N
Kurz-
schluss-
strom
I
K
Innen-
wider-
stand
R
I
Referenz
wider-
stand
R
REF
Betriebsmess-
unsicherheit
Eigenunsicherheit Überlastbarkeit
Wert Zeit
Prüfungen DIN VDE 0701-0702 / 0751 (IEC 62353)
Geräte-Schutz-
leiterwiderstand
R
SL
0,000 2,100 1m
4,5 9V
DC
>200 mA
DC
——
(5% v.M.+ 10 D)
>10D
(2,5% v.M.+ 5 D)
> 10 D
253 V dauernd
2,11 31,00 10 m
Isolations-
widerstand
R
ISO
0,050 1,500 M 1k
50 500
VDC
1,0 • U
N
1,5 • U
N
>1mA <10mA
(5% v.M.+10 D)
(2,5 % v.M.+5 D)
> 10 D
253 V dauernd
1,01 10,00 M 10 k
10,1 310,0 M 100 k(10% v.M.+10 D) (10 % v.M.+10D)
Ersatz-Ableitstrom
I
EA
bzw. I
EGA
0,00 21,00 mA 10 A
230 V~
–20/
+10 %
< 3,5 mA > 72 k 1/2 k
5)
(5% v.M.+10 D)
(2,5 % v.M.+5 D)
> 10 D
253 V dauernd
20,1 120,0 mA 100 A
Erstatz-Patienten-
ableitstrom I
EPA
0,0 ... 310,0 A 100 nA
230 V~
–20/
+10 %
< 3,5 mA > 72 k
1k
10
(5% v.M.+10 D)
(2,5 % v.M.+5 D)
> 10 D
253 V dauernd0,300 ... 2,100 mA 1 A
2,00 ... 11,00 mA 10 A
Berühr- bzw. Ge-
häuseableitstrom
I
Sonde
bzw. I
GA
0 310 A
6)
0,300 3,500 mA
0,1 A
1 A
——1/2k
5)
(5% v.M.+10 D)
(2,5 % v.M.+5 D)
> 10 D
253 V dauernd
Patienten-
ableitstrom I
PA
AC-/DC-Anteile
getrennt gemessen
0,0 ... 310,0 A 100 nA
——1k (5% v.M.+10 D)
(2,5 % v.M.+5 D)
> 10 D
253 V
dauernd
2) 4)
0,300 ... 3,100 mA 1 A
3,10 ... > 15,00 mA 10 A
Differenzstrom I
DI
zwischen L und N
1)
0,000
3,100 mA
~
3,00 31,00 mA~
2)
1 A
10 A
————
(10% v.M.+10 D)
> 10 D
(5 % v.M.+5 D)
> 10 D
2) 2)
Funktionstest
Netzspannung U
L–N
207,0  253,0 V~ 0,1 V (2,5 % v.M.+5 Digit) 253 V dauernd
Verbraucherstrom I
V
0 ... 16,00 A
RMS
10 mA (2,5 % v.M.+5 Digit) 20 A 10 min
Wirkleistung P 0 ... 3700 W
3)
1W
(5 % v.M.+10 Digit)
>20Digit
253 V dauernd
20 A 10 min
Scheinleistung S 0 ... 4000 VA 1 VA Rechenwert U
L–N
• I
V
(5 % v.M.+10 Digit)
>20Digit
Leistungsfaktor LF
bei Sinusform: cos
0,00 ... 1,00 0,01 Rechenwert P / S, Anzeige > 10 W (10 % v.M.+5 Digit)
Differenzstrom
I
zwischen L und N
0,00 ... 31,00 mA~ 10 A—
(10% v.M.+10 D)
> 10 Digit
(5 % v.M.+5 Digit)
2) 2)
U
Sonde
Sondenspannung
0 ... 253,0 V
, und
0,1 V
(2,5 % v.M.+5 Digit)
>10Digit
253 V dauernd